Name deutet es bereits an: Neuer VW Amarok Canyon auf Outdoor getrimmt

Megéve – Zusammen mit dem hier schon ausführlicher vorgestellten Cross Caddy hat die Nutzfahrzeugsparte von VW im französischen Megéve gerade den neuen Amarok Canyon präsentiert. Die Hannoveraner liefern ihn ab August zu Einstiegspreisen (ohne/mit Mehrwertsteuer) ab 32 245/38 371 bis 36 315/43 214 Euro aus.

Exklusives Sondermodell

Dabei handelt es sich um ein exklusives Sondermodell in der im Umfeld von Ford Ranger, Mazda BT-50, Mitsubishi L200, Nissan Navara und Toyota Hilux angesiedelten Baureihe. Mit ihm will VW über eine wertigere Ausstattung des Doppelkabiners insbesondere Kunden ansprechen, die im nach wie vor populären SUV-Segment einen „belastbaren Lifestyle-Pickup mit allen praktischen Vorteilen“ suchen.

Farbliche Akzente

Schon farblich setzt sich der Canyon serienmäßig in Orange von seinen Brüdern aus der Serie ab. Weitere optische Akzente wie abgedunkelte Rückleuchten, lackierter Design-Unterfahrschutz und schwarz abgesetzte Radläufe sorgen für einen markanteren Auftritt. Wer will, kann neben Hardtop und Laderaumabdeckung auch ein Rollcover fürs Verschließen der Ladefläche ordern. Der Lampenbügel mit vier Fernlichtscheinwerfern auf dem Dach kostet genauso extra wie andere Außenfarben. Innen geht es etwa von den zweifarbig gestalteten Teilledersitzen bis hin zu den Ziernähten ebenfalls vor allem um eines, nämlich um Individualität.

Bewährte Turbodiesel

Die beiden eingesetzten Diesel haben sich bereits in anderen Baueihen bewährt. VW bietet die 2,0-Liter, darunter einer gleich doppelt befeuert, mit 103/130 und 132/180 kW/PS an. Die Vierzylinder stemmen 340 bis 420 Newtonmeter auf die Kurbelwelle, machen die leer unter 2000 bis unter 2500 Kilo schweren Doppelkabiner, deren Nutzlast über 870 bis fast 1040 Kilo beträgt und die Lasten bis 3000 beziehungsweise 3200 Kilo an den Haken nehmen können, gut 160 bis Tempo 180 schnell.

Schalt- oder Automatikgetriebe

Ein Sechsgang-Schaltgetriebe, im Spitzenmodell mit der höchsten Durchzugskraft sogar eine Achtstufen-Automatik, überträgt die Kraft auf die Räder. Der Mixverbrauch findet sich mit rund siebeneinhalb bis achteinhalb Litern so zumindest im Datenblatt.

Allrad zuschaltbar oder permanent

Zwei unterschiedliche Allradantriebe stehen zur Wahl. Der zuschaltbare funktioniert über eine sogenannte Klauenkupplung, die nach dem Einlegen per Tastendruck einen starren Durchtrieb zu den Achsen aktiviert. Für schwerste Aufgaben ist eine Untersetzung da. Der Permanentallrad spielt seine fahrdynamischen Vorteile auch auf befestigten Straßen aus, indem er die Kräfte variabel nach vorn oder hinten verteilt. Beide Systeme sind mit elektronischen Differenzialsperre kombiniert. Für robusteren Einsatz ist optional eine mechanische Sperre für die Hinterachse zu haben.

Über 5,2 Meter lang

Alles in allem: Der 5,2 Meter lange Canyon mit über drei Meter Radstand, 500 Millimeter Wattiefe und 2,5 Quadratmeter großer Ladefläche ist auf Outdoor-Aktivitäten getrimmt. Er fährt auf 17-Zöllern mit 245er-Reifen vor; auf Wunsch sind 18-Zoll-Straßenpneus lieferbar.

Datenblatt: VW Amarok Canyon

Motor zwei Vierzylinder-Turbodiesel, darunter ein Biturbo
Hubraum 2,0 Liter
Leistung 103/140, 132/180 kW/PS
Maximales Drehmoment je nach Getriebe 340/1600-2250, 400/1500-2250, 420/1750 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute
Beschleunigung 11,0 bis 13,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100
Höchstgeschwindigkeit 162 bis 178 Stundenkilometer
Umwelt laut VW Mixverbrauch 7,6 bis 8,5 Liter, 199 bis 224 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer
Preis (ohne/mit Mehrwertsteuer) 32 245/38 371, 34 555/41 120, 36 315/43 214 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum