Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auf dem rechten Weg bleiben Autofahrer, wenn sie ein Navigationssystem mit den neuesten Kartendaten nutzen. Darin sind Neubaustrecken, gesperrte Straßen sowie neue Wohn- und Gewerbegebiete verzeichnet. Aktuelle Geräte sind teilweise mit einem lebenslangen Kartenupdate ausgestattet. Aber gerade die eingebauten Geräte in älteren Fahrzeugen sind nicht mehr auf dem neuesten Stand und leiten den Fahrer möglicherweise auf Strecken, die es nicht mehr gibt.
Beim Versuch, das eingebaute System auf den neuesten Stand zu bringen, erleben Gebrauchtwagenkäufer dann ein böses Erwachen: Für das Fahrzeug ist kein Update mehr lieferbar. Das trifft besonders Autos, die älter als acht Jahre sind. Für sie halten die Autohersteller aus wirtschaftlichen Gründen keine Updates mehr vor, wie der Kartenanbieter Navteq auf Anfrage mitteilt. Die Entscheidung, weiterhin die neuesten Karten anzubieten, liege alleine bei den Automobilherstellern. Eine Belieferung von Endkunden lehnt der Kartenanbieter aufgrund der Vielzahl von Geräten am Markt ab. Zudem lasse die Nachfrage nach neuen Kartendaten für Autos, die fünf Jahre und älter sind, rapide nach.
Die fest eingebauten Navigationssysteme haben besonders zwischen 2003 und 2005 als Zubehör starken Zuwachs erfahren. Den Besitzern älterer Autos bleibt nichts anderes über, als sich ein neues tragbares Gerät zuzulegen.
geschrieben von auto.de/(map/mid) veröffentlicht am 24.04.2013 aktualisiert am 24.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum