Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fest eingebaute Navis sind komfortabel, aber technisch nicht immer auf der Höhe. Bei der Staumeldung und Alternativrouten-Berechnung sind sie portablen Geräten häufig unterlegen, wie nun ein Test der Zeitschrift „Auto Bild“ ergeben hat. Verglichen wurden Festeinbau-Navis von BMW, Mercedes, Opel und VW sowie die deutlich preiswerteren mobilen Geräte von Garmin, Navigon und TomTom.
Die Navigationssoftware von TomTom für das iPhone zum Preis von 90 Euro (plus 30 Euro/Jahr für das Stauwarner-Abo). Die Staumeldungen und die geschätzte Verzögerung stimmen fast metergenau, die angebotenen Umleitungen sind sinnvoll. Kaum schlechter schneidet das Hardware-Gerät TomTom Go Live 1000 für 300 Euro ab (inklusive zwei Jahre Stauwarner-Abo). Unter den Navis für den Festeinbau zeigte einzig das BMW Professional RTTI ähnlich gute Leistungen. Mit 3.820 Euro (drei Jahre Stauwarner-Abo) ist es aber um ein vielfaches teurer.
Das Mercedes-Navi Comand Online für 3.118 Euro kann ebenso wenig voll überzeugen wie Opels DVD 900 Europa (1.500 Euro) und das RNS 510 von VW (ab 2.225 Euro). Die festeingebauten Geräte nutzen in der Regel trotz hoher Preise weniger Daten als die mobilen Angebote. Statt die Bewegungsmuster von Handy- oder Navinutzern mit in die Routenplanung einzubeziehen, setzen sie noch fast ausschließlich auf ältere Staumelde-Technik wie das radiobasierte TMC, Polizeiinformationen oder Daten von Kontaktschleifen. Die mobilen Navis und das gerade erst auf den Markt gekommene BMW-Modell hingegen nutzen Bewegungsprofile von Handynutzern oder Telematik-Daten von Speditionen und Pkw-Flottenbetreibern.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 20.10.2011 aktualisiert am 20.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum