Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi
In der Reihe „Edition Audi Tradition“ ist jetzt das Buch „Wanderer Automobile“ im Delius Klasing Verlag erschienen. Es umfasst die Typengeschichte sämtlicher Modelle der Vorgängermarke von Audi.
Ziel der beiden Autoren Thomas Erdmann und Gerd-G. Westermann war es, die Typengeschichte aller je gebauten Wanderer-Automobile mit vielen, bislang nicht veröffentlichten Bildern und mit neu erschlossenen Originalakten, aufzubereiten. Zahlreiche historische Schwarz-Weiß-Abbildungen und Farbfotos von heute noch erhaltenen Wanderer-Wagen ergänzen diese über die Vermittlung technischer Daten weit hinausgehende Markenmonografie. Nicht zuletzt auch dank des ausführlichen Tabellenanhangs ist ein Standardwerk zur Markengeschichte entstanden.
Wanderer galt viele Jahre lang als Inbegriff deutscher Wertarbeit im Autobau. „Wer wahren Wert will, wählt Wanderer!“ lautete der Werbespruch für die Fahrzeuge aus Chemnitz. 1932 wurde die Automobilabteilung der Wanderer-Werke als Folge der Weltwirtschaftskrise ihre Automobilabteilung in die neu gegründete Auto Union eingebracht und mit den sächsischen Marken Audi, DKW und Horch zusammengeschlossen. 1942 lief der letzte Wanderer Automobil vom Band. Noch heute erinnert einer der vier Ringe im Audi-Emblem an die Marke.
Das Buch „Wanderer Automobile“ (ISBN 978-3-7688-2522-1) umfasst 360 Seiten. Es kostet 24,90 Euro und ist im Buchhandel, im Museumsladen im Audi Forum Ingolstadt und online unter www.audi.de/museumsshop erhältlich.
geschrieben von (ar/jri) veröffentlicht am 12.12.2008 aktualisiert am 12.12.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.