Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Deutsche Bahn
Der Startschuss für die neue ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Berlin und München ist gefallen. Das Herzstück des noch unter Bundeskanzler Helmut Kohl beschlossenen Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) von München über Nürnberg, Erfurt/Halle Leipzig bis Berlin ist in Betrieb gegangen.
Der ICE Sprinter startet dreimal am Tag von Berlin und München: 6, 12 und 18 Uhr. Der ICE Sprinter braucht für die Strecke München-Berlin laut Fahrplan 3:55 Stunden, bislang waren es rund sechs Stunden. Der reguläre ICE im Stundentakt benötigt für die Strecke nur noch viereinhalb Stunden.
Christian Schmidt, geschäftsführender Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, nennt die neue Strecke ein „konkurrenzfähiges Angebot auf der Schiene“. 17 Millionen Menschen sollen von kürzeren Reisezeiten, neuen Direktverbindungen und besseren Anschlüssen profitieren. Rund 500 Kilometer Bahnstrecke wurden neu- und ausgebaut. Die Länge aller 26 Tunnel beträgt 57 Kilometer. 37 Talbrücken wurden gebaut, darunter Deutschlands längste Eisenbahnbrücke (8,6 Kilometer) in der Saale-Elster-Aue bei Halle. Zudem wurden die Eisenbahnknoten Halle, Leipzig und Erfurt umfangreich ausgebaut. Das gesamte Projekt hat der Bund mit zehn Milliarden Euro finanziert.
Bayern zählt für den Berlin-Tourismus zu den wichtigsten Bundesländern: Jeder fünfte deutsche Berlin-Besucher kommt schon heute aus dem südlichsten Bundesland. Damit bilden Gäste aus dem Freistaat die zweitgrößte Besuchergruppe hinter Nordrhein-Westfalen. Der Anteil bayerischer Besucher ist gegenüber den Jahren 2009/2010 dabei um sieben Prozent gestiegen.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 11.12.2017 aktualisiert am 11.12.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum