VW

Neue Generation Passat – Versetzung beantragt

Neue Generation Passat  - Versetzung beantragt Bilder

Copyright: auto bild/avarvarii

Nach insgesamt neun Jahren Bauzeit schickt Volkswagen auch den aktuellen Passat in Rente. Ab Oktober 2014 soll die siebte (echte) Generation des Wolfsburger Mittelklässlers zu den Händlern rollen. Dank modularem Querbaukasten wird der neue Passat deutlich leichter als das aktuelle Modell. Mit hochwertigerem Interieur und stärkeren Motoren will VW den Passat nach Medienberichten zudem künftig in eine höhere Fahrzeugklasse versetzen. In Sachen Ausstattung und Leistung soll der Passat demnach künftig mit Audi A6, 5er BMW und Mercedes E-Klasse konkurrieren

Leicht und sicher

Die Optik des neuen VW Passat hat der kleine Bruder Golf bereits vorgezeichnet. Nüchtern und kühl, mit mehr Kanten und Sicken. Wie alle neuen Modelle aus dem VW-Konzern basiert auch der Passat B8 auf dem modularen Querbaukasten. Durch zusätzlichen Leichtbau soll der Mittelklässler dadurch etwa 100 Kg leichter werden als sein Vorgänger. Trotzdem soll die Karosserie stabiler, die Crash-Sicherheit dadurch höher sein.

Vorrücken in die nächste Klasse

Anders als der Golf soll der Passat in Länge und Breite nur minimal zulegen. Der Radstand soll jedoch um neun Zentimeter auf 2,80 Meter anwachsen und so für noch mehr Fahrstabilität sorgen. Zusätzlich wächst dadurch der Platz im Innenraum. Mit reichlich neuer Ausstattung will Volkswagen den Passat zudem künftig höher Positionieren und im Umfeld von BMW 5er und Audi A6 oder Mercedes E-Klasse ansiedeln. Helfen sollen neue Technologien wie etwa ein Head-up-Display. Neben Limousine und Kombi sind auch für die kommende Generation ein viertüriges »Comfort-Coupé« (CC) sowie eine »Alltrack« Version mit Offroad-Optik vorgesehen, die jedoch erst 2015 folgen sollen.

Unter der Haube rüstete VW vor allem seine Selbstzünder auf. Bisher reicht die Leistungsspanne vom 1.6 TDI mit 105 PS bis zum 2.0 TDI mit 177 PS. Künftig soll ein 258 PS starkes Aggregat die Selbstzünder-Palette nach oben Abrunden. Den Einstieg bei den Benzinern bildet künftig ein 1.4-Liter TSI Aggregat mit 125 PS. Leistungsstärkster 4-Zylinder wird ein 2.0 TSI mit 279 PS. Um in der leistungsverwöhnten Gesellschaft von BMW, Audi und Mercedes bestehen zu können, dürfte VW auch beim Passat B8 als Topmotor wieder einen potenten V6-Benziner mit über 300 PS platzieren. Mit einem Plug-in-Hybird soll der VW Passat zudem der gesamten Konkurrenz ein Schnippchen schlagen. Die Kombination aus 1.4-Liter-Benziner und Elektromotor soll trotz 200 PS Systemleistung beim Verbrauch richtig knausern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum