Neue Kleinwagen – Die Zukunft wird sparsam

Auch wenn Deutschland zurzeit in einer abwrackprämienbedingten Kleinwagen-Absatzkrise steckt: In den kommenden zwei Jahren werden zahlreiche neue und überarbeitete Modelle für Bewegung auf dem Markt sorgen.

Opel Corsa

Bereits 2011 kommt nach Informationen des Magazins „Auto Straßenverkehr“ der geliftete Opel Corsa. Neben der Anpassung des Designs an den aktuellen Stil der größeren Modelle Astra und Insignia gehört eine Start-Stopp-Automatik zu den wichtigsten Neuerungen. Kombiniert werden kann sie zunächst aber nur mit dem 70 kW/95 PS starken 1,3-Lliter-Diesel. Außerdem gibt es neue Extras wie ein Touchscreen-Navigationssystem und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung für das Handy. Am aktuellen Grundpreis von 11.400 Euro soll sich durch die Modellpflege nichts ändern.

Ford Fiesta

Ein Jahr darauf überarbeitet Ford den Fiesta. Während sich die Optik nur geringfügig ändert, soll unter der Haube ein komplett neuer Ottomotor einziehen. Der 1,0-Liter-Turbobenziner wird rund 66 kW/90 PS leisten und mit äußerst geringen Verbrauchswerten aufwarten. Außerdem gibt es erstmals LED-Tagfahrlicht sowie einen Spurhalte- und einen Totwinkel-Assistenten als Option.

Renault Clio

Komplett erneuert tritt der Renault Clio 2012 in den Wettbewerb ein. Der kleine Franzose soll optisch kräftiger werden und muskulöser wirken als bislang. Als Antrieb kommen unter anderem ein aufgeladener Benziner mit 1,2 Litern Hubraum und ein 1,6 Liter-Dieselmotor zum Einsatz. Später wird es auch einen Dreizylinderbenziner aus dem Kleinwagen Micra von Kooperationspartner Nissan geben. Der aktuelle Clio bleibt jedoch weiter im Programm und wird als „Campus“-Version zu einem besonders günstigeren Preis angeboten.

Toyota Yaris

Eine kleine Kleinwagenrevolution steht 2012 bevor. Denn dann soll der Toyota Yaris mit Hybridantrieb auf den Markt kommen. Dreizylinder-Benziner und Elektromotor kommen gemeinsam auf rund 74 kW/100 PS, der Verbrauch ist noch nicht bekannt. Mit einem voraussichtlichen Einstiegspreis von rund 16.000 Euro dürfte der Yaris Hybrid aber das deutschlandweit mit Abstand preiswerteste Modell mit dieser Technik sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum