Erlkönig gesichtet

Neue Mercedes-Benz S-Klasse lässt teilweise Hüllen fallen

Mercedes-Benz S-Klasse. Bilder

Copyright: automedia.

Für 2020 geplant: Die neue Mercedes-Benz S-Klasse bietet mehr Innenraum als die noch aktuelle Baureihe. Hier sind die neuesten Aufnahmen, die die S-Klasse nahe Stuttgart zeigen.

Für Selbstfahrer

Das zukünftige Flaggschiff mit dem Stern erweitert seine Fähigkeiten im Bereich des autonomem Fahrers. Die Distronic Active Proximity Control und die Active Steer Assist Systeme haben einen großen Sprung nach vorn gemacht. Immerhin: Die aktuelle Baureihe kann der Stufe 2 erreichen.

Die S-Klasse soll wieder mit Drive Pilot-Funktionen aufgerüstet werden, die mit GPS-Satelliten zusammenarbeiten. Bereits in der neuen E-Klasse ist das System im Einsatz. Es wird daher erwartet, dass mit dem neuen Modell der S-Klasse 2020 nahezu autonomes Fahren möglich sein wird.

Die Mercedes-Fahrerassistenzsysteme werden in der Lage sein, kritische Situationen wie innerstädtische Straßen und Kreuzungen problemlos zu bewältigen. Die Rolle der S-Klasse also Pionier für Luxus hat nun mal die gleiche Gewichtung wie im Bereich neuer Fahrzeugtechnologien.

Mercedes-Benz S-Klasse.

Copyright: automedia.

Fokus auf alternative Antriebe

Die nächste S-Klasse treibt auch den Einsatz der Elektrifizierung voran. Die Leistung und Reichweite der S-Klasse mit Hybridantrieb, dem S 560e wird erhöht. Diese Version kombiniert einen turbogeladenen V6-Motor und einen Elektromotor, der bis zu 50 Kilometer elektrische Reichweite bietet. So ist auch emissionsfreies Fahren möglich – für Großstädter mittlerweile ausschlaggebend.

Der Trend will, dass eine vollelektrische Version der S-Klasse irgendwann unvermeidlich sein wird. Allerdings wird es noch dauern bis sich die Batterietechnologie in einem so fortgeschrittenen Zustand befindet, dass sie bei der nächsten Markteinführung der S-Klasse im Jahr 2020 marktreif sein wird.

Der Platzbedarf für Batterien stellt eine große Herausforderung für eine Elektrofahrzeug-(EV)-Variante der S-Klasse dar. Das Platzangebot des Innenraum soll weitestgehend unangetastet bleiben, schließlich stellt dieser einen nicht unerheblich Anteil des Kaufarguments dar. Neben dem als Studie vorgestellten EQ S wäre eine S-Klasse mit reinem Batterieantrieb dann nicht allzu ferne Zukunftsmusik.

Mercedes-Benz S-Klasse.

Copyright: automedia.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum