Mercedes-Benz

Neue Motoren für Mercedes-Benz S-Klasse

Mercedes-Benz stattet die S-Klasse mit neuen Motoren aus. Die Benzin-Direkteinspritzer bieten bis zu 12,5 Prozent mehr Leistung bei bis zu 24 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch. So begnügt sich der neue S 350 Blue Efficiency mit V6-Motor im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) mit 7,6 Litern Superbenzin pro 100 Kilometer, das entspricht einem CO2 Ausstoß von 177 Gramm pro Kilometer. Bei der neuen V8-Version S 500 Blue Efficiency liegt der Normverbrauch mit 9,4 Litern Superbenzin je 100 Kilometer um 15,5 Prozent unter dem Wert des Vorgängermodells.

 Effizienzsteigerung

Maßgeblich für die Effizienzsteigerung ist die neu entwickelte strahlgeführte DirektMehrfacheinspritzung der dritten Generation mit Mehrfachzündung in Verbindung mit serienmäßiger Start-Stopp-Funktion und der neuen 7-Stufen-Automatik 7G-Tronic plus.[foto id=“319371″ size=“small“ position=“right“][foto id=“319372″ size=“small“ position=“right“]

Motorisierung

Beim neuen V6-Benziner des S 350 Blue Efficiency stieg die Leistung gegenüber dem hubraumgleichen Vorgängertriebwerk um 12,5 Prozent von 200 kW / 272 PS auf 225 kW / 306 PS. Das Drehmoment legte um 5,7 Prozent von 50 Newtonmetern auf 370 Nm zu. Parallel zur Leistungssteigerung sank der Verbrauch von 10,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer um 24 Prozent auf 7,6 Liter pro 100 Kilometer. Damit ist der S 350 das sparsamste Benzinmodell der Luxus-Klasse. Die CO2-Emissionen gehen ebenfalls um 24 Prozent von 234 Gramm pro Kilometer auf 177 Gramm zurück.

Der neue V8-Biturbo im S 500 Blue Efficiency, der auch im CL 500 Blue Efficiency eingesetzt wird, schöpft aus 4663 Kubikzentimetern Hubraum 320 kW / 435 PS und ist damit trotz 0,8 Liter kleinerem Hubraum rund 12 Prozent stärker als sein Vorgänger, der 285 kW / 388 PS leistete. Gleichzeitig stieg das Drehmoment von 530 Nm auf 700 Nm – ein Plus von 32 Prozent. Der kombinierte Verbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) sinkt dagegen im CL 500 BlueEFFICIENCY um zirka 22 Prozent auf 9,5 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen verringern sich von 288 Gramm pro Kilometer auf 224 Gramm pro Kilometer.[foto id=“319373″ size=“small“ position=“left“]

Neu ist außerdem der 3,0-Liter-Diesel des S 350 Blue Tec. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 6,8 Litern pro 100 Kilometer. Das sind 11 Prozent weniger als beim Vorgänger und entspricht einem CO2-Ausstoß von 177 Gramm pro Kilometer. Damit ist der S 350 Blue Tec die bislang verbrauchsgünstigste S-Klasse überhaupt. Dank serienmäßiger AdBlue- Abgasreinigung zählt der 190 kW / 258 PS leistende S 350 Blue Tec darüber hinaus zu den saubersten Dieselmodellen der Welt.

Das entspricht CO2-Emissionen von 219 Gramm pro Kilometer. Spitzenmotorisierung bleibt der 380 kW / 517 PS starke Zwölfzylinder-Biturbo im S 600, der jetzt auch die Schadstoffnorm Euro 5 erfüllt.[foto id=“319374″ size=“small“ position=“left“]

Neue Assistenten

Gleichzeitig mit den neuen Triebwerken spendierte Mercedes-Benz der S-Klasse einen aktiven Spurhalte- und aktiver Totwinkel-Assistenten. Der aktive Spurhalte-Assistent tritt in Kraft, wenn das Fahrzeug ungewollt eine durchgezogene Linie rechts oder links der Fahrspur oder eine kurvenäußere durchgezogene Linie überfährt. In diesem Fall bremst das ESP die Räder der gegenüber liegenden Fahrzeugseite ab und verhindert so das unbeabsichtigte Abweichen von der Fahrspur. Der aktive Totwinkel-Assistent warnt den Fahrer durch ein rotes Signal im Glas des jeweiligen Außenspiegels, wenn er erkennt, dass ein Spurwechsel zu gefährlich ist. Ignoriert der Fahrer die Warnhinweise und kommt dabei einem Fahrzeug auf der Nachbarspur gefährlich nahe, so erfolgt als Novum ein kurskorrigierender Bremseingriff an den Rädern der gegenüberliegenden Fahrzeugseite.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum