Neue Regeln in der Königsklasse: Let’s rock…!

Einheitselektronik, Motorwechsel, Safety-Car und Ersatzwagen…
Alle Neuerungen der 2008er Saison im Überblick.

Nun ist es endlich wieder soweit: Am kommenden Wochenende (14. März 2008) startet in Australien die Formel 1 zur neuen Saison. Bevor es losgehen kann, hier ein kurzer Überblick über das neue Reglement.

Die SECU wird für Spannung sorgen…

Der wohl preisintensivste Punkt war die SECU – die so genannte Einheitselektronik. Den Auftrag für das Bauteil erteilte der Automobilweltverband FIA, gegangen ist er an MES (McLaren-Tochter) und Microsoft, die sich dann daran machten, das Bauteil für die Fahrzeuge der Königsklasse zu produzieren.

Die Zuschauer können derweil vor Freude die Hände reiben. Die SECU sorgt mit Sicherheit für den einen oder anderen qualmenden Reifen und wird so manchen Wagen driftenden lassen…!

Das Bauteil übernimmt fortan die Steuerung von Motor, Kupplung und Getriebe und soll längerfristig betrachtet die Kosten für die Teams senken helfen.

Durch den Einsatz der SECU kann somit eine Vielzahl kleiner Helferlein wie Traktionskontrolle oder auch Startautomatik von der Piste ferngehalten werden.

Qualifying

Auch der Ablauf des Qualifying hat sich geändert. Von nun entfällt die dritte Qualifikationsrunde; die besten zehn Fahrer fahren um die Poe Position nicht mehr 15 sondern zehn Minuten und der erste Teil des Qualifyings wurde von 15 auf 20 Minuten verlängert. Entfallen wird nun auch, das Auffüllen des Tanks nach der Qualifikation. Das Rennen wird mit dem im Tank verbliebenen Treibstoff angegangen.

[foto id=“11266″ size=“small“ position=“left“]Motorenwechsel

Hier bleibt zunächst erst einmal ein außerplanmäßiger Wechsel straffrei. Das ändert sich jedoch, wenn innerhalb zweier aufeinander folgender Rennen der Motor getauscht werden muss. In diesem Falle wird der Fahrer, ausgehend von der Standardaufstellung, zehn Plätze zurückversetzt.

Anders beim Getriebe:
Das muss vier Rennen fehlerfrei arbeiten – ansonsten geht es fünf Plätze nach hinten.

Und auch die Umweltbilanz der Formel 1 wird sich in dieser Saison verbessern. Dem verwendetet Treibstoff wird in diesem Jahr ein 5,75 protzentiger Anteil biologischer Bestandteile beigemischt.

Ersatzauto und Sicherheit

Ab sofort darf jedes Team nur noch zwei Wagen am Wochenende zum Einsatz bringen. Bei starkem Regen haben alle Autos Extremwetterreifen aufzuziehen und der Abstand des ersten zum Safety-Car beträgt nun nicht mehr nur fünf, sondern zehn Autolängen. Auch das Cockpit wurde sicherer. Die Piloten können sich nun über höhere Seitenwände freuen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum