Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Am 1. April tritt die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft. Ein Hauptziel der neuen Regelung ist es, den „Schilderwald“ zu lichten. Und die Notwendigkeit für Verkehrsschilder, gedenkt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung durch allgemeingültige Verhaltensvorschriften zu reduzieren.
So sparen die Kommunen etwa durch die Einführung eines generellen Parkverbots auf „Fahrradschutzstreifen“ – so der behördliche Ausdruck für die Radwege – etliche Parkverbots-Zeichen ein. Ein generelles Überholverbot an unbeschrankten Bahnübergängen erübrigt dort das Aufstellen von Hinweisschildern. Zudem fallen einige Verkehrszeichen komplett weg, so etwa das blaue, quadratische Zeichen, das die Richtgeschwindigkeit anzeigt. Wenig gebräuchliche Zeichen dürfen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen.
Die Verkehrssicherheit plant die Behörde, durch Änderungen der Vorschriften für Radfahrer zu erhöhen. Zum Beispiel gilt künftig in den sogenannten „Fahrradstraßen“ – erkennbar an einem Schild mit weißem Fahrrad in einem blau gefüllten Kreis – ein Tempolimit von 30 km/h. Die Beförderung von Kindern in Fahrrad-Anhängern erhält eine gesetzliche Regelung. Personen ab 16 Jahren dürfen grundsätzlich zwei Kinder im Alter bis zu sieben Jahren im Anhänger mitnehmen. Ein Plus an Sicherheit erhoffen sich die staatlichen Stellen von der Anhebung der Verwarnungsgelder um durchschnittlich fünf bis zehn Euro.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 28.03.2013 aktualisiert am 28.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum