Neue Verbrauchsnorm – Erneut an der Realität vorbei

Die ab 2017 in Kraft tretende neue Verbrauchsnorm geht genauso an der Realität vorbei, wie der bisherige Zyklus. Nach Informationen der „Auto Bild“ wird zwischen den Herstellerangaben und den tatsächlichen Verbrauchswerte auch weiterhin eine große Lücke klaffen.

Seit 1996 werden die offiziellen Verbrauchswerte durch den sogenannten NEFS (Neuer Europäischer Verbrauchszyklus) ermittelt. Zunächst sollte schon kommendes Jahr der WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure) eingeführt werden, wurde aber nicht zuletzt auf Drängen der Industrie auf 2017 verschoben.

Zwar werden auf dem Teststand die Fahrzeuge mit höherer Geschwindigkeit und ungleichmäßiger Beschleunigung gefahren, dennoch erwarten Experten nur einen Unterschied von zwei bis vier Prozent zu den bisherigen Werksangaben. Grund dafür ist unter anderem, dass der verbrauchsintensive Stadtverkehr nur noch zu einem Drittel statt bisher zwei Drittel in die Wertung einfließt. Spritfresser wie Klimaanlage oder Sitzheizung bleiben unberücksichtigt. Zudem sei es, so „Auto Bild“, ein offenes Geheimnis, dass Hersteller elektronische Steuergeräte in ihre Modelle einbauen, die eine Verbrauchsmessung erkennen und auf dem Prüfstand besonders sparsam fahren.

Große Autos sollen im neuen Testzyklus sogar tendenziell besser wegkommen als im NEFZ. Ein Vorteil vor allem für die deutsche Autoindustrie, drohen den Herstellern doch künftig Strafsteuern für einen zu hohen CO2-Ausstoß.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum