Porsche

Neuer Antriebsstrang für den Targa

{VIDEO}

Porsche hat für den 911 zwei neue Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung verbesserter Leistung und Wirtschaftlichkeit vorgestellt. Mit dem schnellschaltenden Porsche-Doppelkupplungsgetriebe löst es das optionale Automatikgetriebe Tiptronic S ab und das elektronisch geregelte Porsche Traction Management (PTM) ersetzt den bisherigen Allradantrieb.

Aggregate der Modellreihen

Die Modellreihe ist in den Varianten 911 Targa 4 und als 911 Targa 4S erhältlich. Die Basisversion wird von einem 3,6 Liter großen Boxermotor angetrieben, der eine Nennleistung von 254 kW / 345 PS abgibt und damit eine Spitzengeschwindigkeit von 284 Kilometern pro Stunde erreicht. Das Triebwerk des 911 Targa 4S schöpft aus 3,8 Litern Hubraum 283 kW / 385 PS und beschleunigt den Sportwagen auf bis zu 297 km/h.

Kontakt zum Himmel…

Den optischen Höhepunkt des 911 Targa bildet ein 1,54 Quadratmeter großes Glasdach. Es besteht aus zwei Segmenten, dem vorderen Schiebedach und der Heckklappe. Komplett geöffnet gleitet das Dach innerhalb von sieben Sekunden unter die Heckklappe und gibt eine [foto id=“34177″ size=“small“ position=“right“]Fläche von 0,45 Quadratmeter Himmel frei. Zum Schiebedach gehört serienmäßig ein neues, blickdichteres Rollo, das geschlossen die komplette Schiebedachfläche abdeckt und unabhängig vom Dach elektrisch bewegt werden kann. Glasdach und Heckdeckel sind getönt und schützen auch bei Sommersonne vor UV-Strahlung und zuviel Wärme.

Mehr Leistung – weniger Verbrauch

Mit den neuen Carrera-Motoren führt Porsche die Benzin-Direkteinspritzung bei den Sportwagen ein. Damit erreichen diese bis zu 8,5 Prozent mehr Leistung, 11,2 Prozent weniger [foto id=“34547″ size=“small“ position=“left“]Verbrauch und 13,6 Prozent weniger CO2-Emissionen je nach Modell und Ausstattung.

Hohe Wirtschaftlichkeit

Das Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen ist eine Alternative zum manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe. Das PDK ersetzt die bisherige Tiptronic S und zeichnet sich neben seiner unerreicht schnellen Schaltgeschwindigkeit durch große Wirtschaftlichkeit aus. Der 911 Targa 4 sprintet aus dem Stand in 5,2 Sekunden auf Tempo 100, das stärkere S-Modell schafft dies in 4,9 Sekunden – jeweils mit handgeschaltetem Sechsganggetriebe. Mit dem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe beim 3,6 –Liter Targa 4 wird der Sprint innerhalb von fünf Sekunden [foto id=“34548″ size=“small“ position=“right“]absolviert, für den Targa 4S lautet die Bestzeit 4,7 Sekunden.

„Porsche Traction Management“

Im 911 Targa löst das elektronisch gesteuerte Porsche Traction Management (PTM) den bisherigen Allradantrieb mit Visco-Lamellenkupplung ab. Das System verbindet den Porsche-typischen Fahrspaß dank Heckmotor und primärem Hinterradantrieb mit noch mehr Fahrstabilität, Traktion und agilem Handling.

Verfügbarkeit & Preisstruktur

Ab 25. Oktober 2008 sind die Targa im Handel erhältlich. Die Preise beginnen bei 97 907 Euro für den Targa 4, während der Targa 4S 108 855 Euro kosten wird.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum