Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kunststoffe im Karosseriedachbereich sind wegen der Bruchgefahr ein heikles Thema. Jetzt signalisiert Bayer Material Science, weltweit einer der größten Polymer-Unternehmen, Entspannung.
Das künstliche Zaubermaterial, das eine hohe Oberflächenqualität, genaue Maßbeständigkeit und extreme Bruchsicherheit garantieren soll, hat den kryptischen Namen: Polycarbonat-ABS-Blends. Seine Bewährungsprobe im Serieneinbau hat es schon überstanden: im neuen Mercedes SLK. Beim elektrohydraulischen Vario-Dachsystem kommt es zum Einsatz.
Crash-Untersuchungen, bei denen weitere Anwendungen im Dachbereich auf deren Sicherheit hin getestet wurden, bestätigen auch bei einem größeren Flächeneinsatz eine hohe Energieaufnahme und durchweg keine Bruchgefahr. „Die Bruchsicherheit leitet sich aus der hohen Materialzähigkeit ab, die auch in der Kälte bei extremen Minustemperaturen erhalten bleibt“, erklärt Stefan Schulten, Leiter des Segments Exterior im Automotive Team bei dem Bayer-Unternehmen.
Das unverstärkte Material werde wegen seiner besonderen Temperaturformbeständigkeit auch den hohen Wärmeanforderungen an horizontale Karosseriebauteile gerecht. Über 120 Grad Celsius wären kein Problem. Dazu komme, dass sich das neue Material leicht und großflächig verbauen lässt. Ein weiterer, nicht zu unterschätzende Vorteil sei die problemlose Lackierbarkeit, denn horizontale Dachelemente sollen sich in der Wagenfarbe zu anderen Karosserieteile nicht unterscheiden – und das dauerhaft und unabhängig von Witterungseinflüssen.
geschrieben von auto.de/(gz/mid) veröffentlicht am 20.10.2011 aktualisiert am 20.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum