Ferrari

Neuer Ferrari 458 Italia auf der IAA

Mit fließenderen Kurven und mehr Motorleistung tritt der Ferrari 458 Italia im Herbst in die Fußstapfen des erfolgreichen Ferrari F430. Damit feiert das neue Achtzylinder-Coupé der Luxusmarke auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) Premiere.

Auch äußerlich zeigt der Neue mit den stärker modellierten Kotflügeln noch mehr Muskeln als sein Vorgänger. Insgesamt wirkt er mit der kurzen Motorhaube und dem kuppelförmigen Passagierabteil geduckt und bereit wie zum Sprung. Die scharfen Karosseriekanten sind weichen Kurven gewichen, an der Front fallen zwei weit in die Motorhaube gezogene Scheinwerfer auf, die von einem Lufteinlass für die Vorderräder flankiert werden. Die hinteren Kotflügel enden am Heck in zwei kleinen Rückleuchten, die gemeinsam mit drei zentralen Auspuffendrohren, [foto id=“94864″ size=“small“ position=“right“]der Luftabrisskante und dem Diffusor für einen kraftvollen Abschluss sorgen. Bei den Abmessungen hat der zweisitzige Zweitürer mit seiner Länge von 4,53 Metern, 1,94 Metern Breite und 1,21 Metern Höhe kaum zugelegt.

Mit einem deutlichen Plus an Leistung hingegen präsentiert sich der neuen V8-Mittelmotor. Arbeitet im Ferrari F430 noch ein Triebwerk mit 4,3 Litern Hubraum, sind es im Ferrari 458 Italia nun 4,5 Liter. Naturgemäß steigt die Leistung von 360 kW/490 PS auf 425 kW/570 PS. Bei der Kraftübertragung ersetzt ein Doppelkupplungsgetriebe die herkömmliche sequentielle Formel 1-Schaltung. Der Hecktriebler beschleunigt so in weniger als 3,4 Sekunden von null auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit wird mit mehr als 325 km/h angegeben. Der Spritverbrauch soll bei lediglich 13,7 Litern auf 100 Kilometern liegen, was vor allem der Umstellung des Motors auf Direkteinspritzung zuzurechnen ist. Der F430 benötigt noch 18,3 Liter auf 100 km.

Die Preise für das neue Einstiegsmodell der Marke sind noch nicht bekannt. Sie dürften aber über denen des Vorgängers liegen, der ab 169 900 Euro erhältlich ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum