Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz wird im April auf der Birmingham Motorshow und auf der Bauma in München den neuen Atego vorstellen. Der Verteiler-Lkw im Segment von 6,5 bis 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bekommt einen komplett neuen Antriebsstrang mit sparsamere Euro-VI-Motoren sowie Änderungen beim Chassis und Fahrerhaus. Ein neu gestalteter Stoßfänger mit integriertem Tagfahrlicht optional auch in LED Ausführung kennzeichnet das neue Gesicht des Atego.
Insgesamt sieben neue Motorvarianten sind mit handgeschalteten und automatisierten Getrieben verfügbar. Sie verbrauchen bis zu fünf Prozent weniger Kraftstoff bei teils deutlich verlängerten Serviceintervallen, die durch den neuen dynamischen Wartungsrechner ermittelt werden Zur Einhaltung der bevorstehenden Euro-VI-Abgasnorm verfügt der neue Atego über vier neu konzipierte Blue-Tec 6-Vierzylinder-Motoren der Baureihe OM 934 mit einem Hubraum von 5,1 Litern. Die Vierventil-Motoren mit zwei obenliegenden Nockenwellen mit verstellbaren Steuerzeiten decken den Leistungsbereich von 115 kW / 156 PS bis 170 kW / 231 PS ab. Als Anschlussmotorisierung kommen im drei neu konzipierte Sechszylinder-Motoren OM 936 mit 175 kW / 238 PS bis 220 kW / 299 PS und 7,7 Litern Hubraum zum Einsatz. Wie schon von den schweren Baureihen bekannt, gibt es für den neuen Atego das FleetBoard-Eco-Support-Konzept.[foto id=“452583″ size=“small“ position=“right“]
Die Antriebskraft der neuen Motoren wird mittels automatisierten Getrieben mit sechs oder acht Fahrstufen weitergegeben. Das neu eingeführte Mercedes-Powershift-3-Getriebe mit acht Gängen soll in dieser Fahrzeugklasse neue Maßstäbe setzen. Die schaltkraftunterstützten Handschaltgetriebe mit sechs oder neun Gängen können wahlweise geordert werden. Im Antriebsstrangkonzept des neuen Atego ist der Stabilitätsregel-Assistent – beim Pkw als ESP bekannt – serienmäßig integriert. Dazu kommt eine neu konstruierte zweistufige Hochleistungsmotorbremse.Exklusiv in seiner Einsatzklasse bietet Mercedes-Benz im neuen Atego den verschleißfreien Permanent-Magnet-Retarder als leistungsstarke Unterstützung des Gesamtbremssystems ab Werk an.
Der Verkauf des neuen Mercedes-Benz Atego startet im Mai 2013.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 06.02.2013 aktualisiert am 06.02.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum