Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Mini Cooper Countryman erhielt als einziges von insgesamt zwölf jetzt geprüften Klein- und Kompaktfahrzeuge bei einem US-Crashtest gute Noten. Das Insurance Institute for Highway Safety hatte zwei Elektroautos, ein Hybridfahrzeug und andere Modelle einem besonderen Crashtest unterzogen, bei dem das Auto nur mit der linken vorderen Ecke auf ein Hindernis prallt.Der Chevrolet Volt hielt sich bei dem Test unter den Elektroautos recht gut. Der viertürige Mini Cooper Countryman gab eine „solide Vorstellung“, wie es ein Verantwortlicher der IIHS ausdrückte. Vier andere Fahrzeuge in dieser Gruppe schnitten schlecht ab, weil die Passagierkabine beim Aufprall aufplatzte: der Fiat 500L, der Mazda 5, der Nissan Juke und eben der Nissan Leaf.
2012 hatte das IIHS, eine von der US-Versicherungswirtschaft geförderte wissenschaftliche Organisation, die Fachwelt mit einem neuen Testverfahren überrascht. Die staatliche US-Behörde National Highway Safety Administration (NHTSA) hat für Crashtests eine Geschwindigkeit von 64 km/h und eine Überlappung beim Aufprall auf das Hindernis von 40 Prozent vorgegeben. Die IIHS kam nun mit einem Verfahren – dem „small overlap“ – bei dem die Karosserie nur mit 25 Prozent, also mit der Ecke auf das Hindernis prallte. Die Ergebnisse beider Tests unterscheiden sich heftig. Bisher als vorbildlich geltende Fahrzeuge fielen auf einmal durch. Die Hersteller sehen sich seitdem gezwungen, den staatliche NHTSA-Test zu erfüllen und ebenso im IIHS-Test zu bestehen. Der Einfluss der IIHS auf den Erfolg im US-Markt ist erheblich, ähnlich dem der Euro NCAP-Organisation.
Doch der Small overlap-Test ist nur eine Untersuchung im Rahmen des umfangreichen Testverfahrens der IIHS. So vergibt die Organisation in der zusammenfassenden Gesamtbewertung Auszeichnungen auch an Fahrzeuge, die in diesem speziellen Test ein schlechtes Bild abgegeben haben. Der Chevrolet Volt erhält den „Top Safety Pic +award“, der Ford C-Max Hybrid, der Mini Cooper Countryman, der Mitsubishi Lancer, der Scion FR-S und dessen Dublette Subaru BRZ erhalten die zweihöchste Auszeichnung der IIHS, den „Top Safety Pic“. (ampnet/Sm)
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 31.07.2014 aktualisiert am 31.07.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum