Neuer Volvo FH16 noch stärker auf den Fahrer zugeschnitten

Volvo wird im Frühjahr 2013 den neuen FH auf den Markt bringen. Die neue Kabine des schweren Lkw bietet bessere Ergonomie, größeren Komfort und ein Kubikmeter mehr Platz sowie 300 Liter mehr Stauraum. Das Fahrerhaus ist durch die weniger stark geneigten A-Säulen geräumiger geworden. Weitere äußere Merkmale sind die obere Radhauskante, die nach vorn unten geneigt ist, und die markant geschnittenen Scheinwerferverkleidungen. Die Rückspiegel haben kein Gehäuse mehr und bieten eine um 25 Prozent verbesserte Sicht.

Der Fahrersitz hat eine optimierte Lendenstütze, bietet mehr Seitenhalt und kann vier Zentimeter weiter nach hinten verstellt werden. Dank der neuen Lenkradverstellung lässt sich das Lenkrad um 20 Grad weiter verstellen als bei der Vorgängerversion. Damit wird es für den Fahrer noch leichter, eine ergonomische und entspannte Sitzposition zu finden. Die Liege wurde auf 815 Millimeter verbreitert, und es gibt neue Matratzen.

Viele der Funktionen im neuen Fahrzeug lassen sich über Lenkradtasten bedienen – so auch das Telefon und das Navigationsgerät. Die Tasten auf dem Armaturenbrett wurden nach Wichtigkeit angeordnet, können aber auch mühelos vom Fahrer oder Unternehmer umgesetzt werden. Auch der [foto id=“433762″ size=“small“ position=“left“]Instrumentenblock zeigt alle wichtigen Anzeigen in der Mitte und die weniger wichtigen Informationen links und rechts davon.

Die Fensterfläche ist acht Prozent größer als beim vorigen Volvo FH und verbessert die Nahbereichssicht. Eine integrierte Standkühlung beschert dem Fahrer rund um die Uhr eine angenehme Fahrerhaustemperatur. Eine weitere Neuheit ist der „Volvo Action Service on Call“, der sich im der neuen VAS-Taste auf dem Armaturenbrett wiederfindet. Über sie stellt das System eine Verbindung zur Kundenunterstützung des Volvo Action Service her. Vom Fahrzeug übermittelte Daten ermöglichen es, dass der Fahrer mit einem Koordinator verbunden wird, der seine Muttersprache spricht. Außerdem kann der Volvo Action Service die Fehlercodes des Fahrzeugs an eine Volvo-Werkstatt übermitteln.

Der Reihen-Sechszylinder der Volvo FH16 mit 16 Litern Hubraum wird in vier Leistungsstufen zwischen 397 kW / 540 PS bis 552 kW / 750 angeboten. Der stärkste Motor ist auch als EEV-Variante erhältlich. Die maximalen Drehmomente liegen zwischen 2650 und 3550 Newtonmetern. Geschaltet wird über das automatisierte I-Shift-Getriebe.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum