Volvo XC90

Neuer Volvo XC90 – Mit Sicherheit ein Lebensretter

Neuer Volvo XC90 - Mit Sicherheit ein Lebensretter Bilder

Copyright: SP-X / Foto © Volvo

Der schwedische Autobauer Volvo will seinem Sicherheits-Image mit dem neuen XC90 gerecht werden. Die neue Generation des Oberklasse-SUV, das die Schweden im August präsentieren, kommt mit zahlreichen neuen Sicherheitsmerkmalen auf den Markt, darunter ein Notbremsassistent für Kreuzungen.

Ab dem Jahr 2020 soll niemand mehr in einem neuen Volvo bei einem Unfall schwer verletzt oder getötet werden, das haben sich die Schweden vorgenommen. Deshalb bereiteten die Ingenieure das Flaggschiff auf typische Unfallszenarien vor: das Abkommen von der Straße, das Linksabbiegen an Kreuzungen, Heckkollisionen, Überschläge oder Notbremsmanöver bei Nacht.

So bremst der Kreuzungsassistent den Siebensitzer automatisch ab, wenn der Fahrer beim Abbiegen in den Gegenverkehr zu steuern droht, ein typisches Szenario sowohl im Stadtverkehr als auch auf Landstraßen. Das bekannte Notbremssystem „City Safety“, das zur Serienausstattung des XC90 gehören wird, erkennt Fahrzeuge, Fahrradfahrer und Fußgänger, die sich vor dem Fahrzeug befinden, dank einer weiter entwickelten Kamera erstmals auch bei Nacht. Das System warnt den Fahrer vor einer Kollision und bremst auch selbstständig.

[foto id=“520142″ size=“small“ position=“right“]

Das Abkommen von der Straße kann der XC90 mit dem Spurhalte-Assistent, der dem Fahrer durch einen Lenkimpuls hilft, auf der Fahrbahn zu bleiben, verhindern. Kommt das Fahrzeug trotzdem von der Straße ab, greifen weitere Sicherheitssysteme: Der XC90 erkennt die Situation und strafft automatisch die vorderen Gurte, um die Insassen sicher auf den Sitzen zu halten. Zwischen Sitz und Sitzrahmen ist zudem nun ein energieabsorbierender Bereich eingearbeitet, der Wirbelsäulenverletzungen vorbeugen soll, indem er die vertikalen Kräfte bei einem harten Aufprall abseits der Fahrbahn um bis zu einem Drittel reduziert.

Auch vor Fehlern anderer soll der XC90 seine Insassen bewahren: Registrieren die rückwärts gerichteten Radarsensoren einen bevorstehenden Heckaufprall, straffen sich die Sicherheitsgurte, um eine optimale Sitzposition der Passagiere zu gewährleisten. Außerdem werden die Bremsen aktiviert, um die Auswirkungen des Aufpralls zu verringern.

[foto id=“520143″ size=“small“ position=“left“]

Auf ein Sicherheitsmerkmal, das auch im neuen XC90 wieder aufgegriffen wird, setzen die Schweden schon lange: Die Verwendung von besonders hartem Stahl. Der komplette Sicherheitskäfig rund um die Passagiere besteht in der neuen Generation aus warmgeformten Borstahl, einer besonders harte Stahlsorte. Sie macht rund 40 Prozent des gesamten Fahrzeuggewichts aus, rund fünfmal so viel wie bei der ersten Generation des XC90.

Wie es sich für ein Oberklasse-Fahrzeug gehört, spart Volvo auch nicht an Komfort-Merkmalen. Eine Verkehrszeichenerkennung ist serienmäßig, beim optionalen Stau-Assistent werden Gaspedal, Bremsen und Lenkung automatisch gesteuert. Der Einpark-Assistent kurbelt den XC90 sowohl in Parklücken parallel zur Fahrbahn als auch rückwärts in Parkbuchten. Vier Kameras ermöglichen außerdem eine 360-Grad-Rundumsicht: Der Blick aus der Vogelperspektive auf den schwedischen Riesen und seine Umgebung wird auf den Bildschirm ins Cockpit übertragen und soll dem Fahrer eine gute Übersicht verschaffen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum