Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Renault
Mit einem neuen Gesicht bringt Renault ab Juni den modellgepflegten Kangoo zu den europäischen Händlern. Der 1997 gestartete Hochdach-Kombi ist dann neben den Versionen Kangoo „Compact“ mit zwei oder drei Sitzen, „Maxi“ mit fünf Sitzen oder vergrößerter Ladefläche und als „Grand Kangoo“ mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich. Außerdem gibt es die rein elektrische Version Kangoo Z.E. und nun auch den Kangoo „Extrem“ im SUV-Look und den robusten Kangoo „Business“ mit vergrößerter Kunststoff-Frontstoßstange und seitlichen Schutzleisten. Und auch Varianten mit drei Frontsitzplätzen sind dann erstmals verfügbar.
Die neu gestaltete Mittelkonsole orientiert sich am im April neu eingeführten Clio mit einem zentralen Bedienelement samt Chrom-Umrandung. Für noch mehr Variabilität zum Verstauen von Ladung sorgen der nach dem Umlegen der geteilten Rückbank völlig ebene Ladeboden und eine ein Meter breite und 45 Zentimeter lange Öffnung im Dach am Heck des Fahrzeuges. [foto id=“466137″ size=“small“ position=“left“]Diese ermöglicht den Transport besonders langer Gegenstände, die dann aus dem Dach herausragen.
Die 55 kW/75 PS und 66 kW/90 PS starken Varianten sollen sich mit 4,3 Litern Diesel, die 81 kW/110 PS-Selbstzünder-Version mit 4,5 Liter Diesel begnügen. Möglich macht dies die Direkteinspritzung und Turboaufladung, das Start/Stopp-System, die Energie-Rückgewinnung und ein Eco-Fahrprogramm mit Schaltpunktanzeige, das die Kennlinie des Gaspedals verändert. [foto id=“466138″ size=“small“ position=“right“]Außerdem steht neu das Mulimedia-System „R-Link“ mit Navigation, Bluetooth-Anbindung und Sprachsteuerung zur Wahl. Dieses ist auch mit Online- Navigations-Informationen wie TomTom live- und „i Coyote“ kompatibel.
Für Sicherheit sorgen ESP, ein Berg-Anfahr-Assistent und eine optionale Einparkhilfe. Angesichts des schlechten Abschneidens des baugleichen Mercedes-Benz Citan beim NCAP-Crashtest erwägt Renault laut der Automobilwoche Konsequenzen zu ziehen und schließt selbst einen Rückruf von Kangoo-Fahrzeugen nicht aus. Derzeit würden umfangreiche Prüfungen vorgenommen.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 14.05.2013 aktualisiert am 14.05.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum