Mercedes-Benz

Neues von gestern: Alternativantriebe im Test

mid-Meldung vom November 1978:

Mit über 100 Pkw- und Nutzfahrzeugtypen beteiligt sich Mercedes an einem vom Bundesforschungsministerium gestarteten Forschungsvorhaben unter dem Titel „Alternative Energien für den Straßenverkehr“. Ausgangsbasis sind drei Projektbereiche für den Einsatz alternativer Antriebsenergien: Alkoholkraftstoffe, Wasserstofftechnologie sowie Elektroantrieb und Hybridtechnologie. An den genannten 1979 startenden Flottenversuchen mit Schwerpunkt in Berlin und Stuttgart beteiligt sich Daimler-Benz an allen drei Prototypen der verschiedenen Alternativantriebe.

Heute (2008) bietet Daimler in verschiedenen Baureihen unterschiedliche Techniken zur Kraftstoffeinsparung sowie alternative Antriebe an. So werden beispielsweise in der A-, B- und C-Klasse sowie S-Klasse verbrauchsoptimierte Otto- und Dieselmotoren mit einer strahlgeführten Kraftstoffeinspritzung samt optimiertem Getriebeschaltprogramm für die Automatik als Blue Efficiency offeriert. In der E-Klasse kommt die Bluetec-Technologie zum Tragen. Bei dem Abgasreinigungssystem reduzieren ein Oxidationskatalysator, ein Partikelfilter, ein NOx-Speicherkat und ein sogenannter Selective Catalytic Reduction-(SCR)-Kat die Abgase.

Für Mitte 2009 plant Daimler, den Mercedes-Benz S 400 Blue Hybrid als ersten Serien-Hybrid-Pkw mit Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt zu bringen, jedoch nur als Mild-Hybrid. Zudem testet der Hersteller derzeit mehr als 100 Elektroautos der Marken Mercedes-Benz und Smart. Im Nutzfahrzeugbereich werden Diesel-Elektro-Hybridantrieb oder Erdgas-Hybridantrieb in Bussen eingesetzt und Bluetec in Lkw, wo mit Hilfe einer wässrigen Harnstofflösung Stickoxide in unschädlichen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum