Werkseröffnung

Neues Werk in Amerika: Hankook expandiert

auto.de Bilder

Copyright: Hankook

Mit der Eröffnung einer neuen Reifenfabrik in Clarksville, Tennessee, beweist der Reifenhersteller Hankook Potenzial für weiteres Wachstum. Die erste Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten wurde jetzt mit einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Die Eröffnung des neuen Reifenwerks sei eine wichtige Investition in den nordamerikanischen Markt und ein Teil der weltweiten Expansionsstrategie des Konzerns, heißt es.

Gezielter auf den amerikanischen Markt eingehen

Hankook verfügt damit nun über Produktionsstätten in allen großen Automobil-Regionen: Amerika (USA), Europa (Ungarn) und Asien (Korea, China, Indonesien). Das Werk in Tennessee ist der mittlerweile achte Standort im bestehenden Netzwerk moderner Produktionsstätten. Die Fertigungskapazität liegt bei 5,5 Millionen Reifen im Jahr, in einer zweiten Ausbaustufe wird sich dieses Volumen auf 11 Millionen Reifen verdoppeln.

Hankook könne durch den neuen Standort gezielter auf die Bedürfnisse des amerikanischen Marktes eingehen, so ein Sprecher. Aktuelle und zukünftige Partner könnten vor allem bei der Erstausrüstung besser unterstützt werden. „Die neue Fabrik in Tennessee steht für Hankooks wachsendes Geschäft in den USA und unser Bestreben einer der global führenden Reifenhersteller zu werden“, sagt Seung-Hwa Suh, Vorstandvorsitzender von Hankook Tire. „Unsere Investition in den USA ist Teil unseres kontinuierlichen Engagements für Innovationen, Spitzentechnologien und außergewöhnlichen Kundenservice“.

1.800 neue Arbeitsplätze

Mit dieser hochmodernen und nachhaltigen Fabrik können wir nun unsere gesamte Wertschöpfungskette in den USA abbilden, von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb."In den 140.000 Quadratmeter großen Werkshallen, in denen 1.800 neue Arbeitsplätze entstehen, sollen zunächst Bereifungen für Personenwagen, SUV und leichte Nutzfahrzeuge gefertigt werden. Neuste Fertigungstechnik und hochautomatisierte Prozesse sind dabei Teil von Hankooks kontinuierlicher globaler Investitionsstrategie.

Unterdessen hat Hankook in Europa erst kürzlich in eine moderne Indoor-Test-Anlage im europäischen Reifenwerk in Ungarn investiert. Bereits im Frühjahr wurde der Hankook Technotrac in Finnland in Betrieb genommen, Hankooks erstes Wintertestgelände auf europäischem Boden. Das Testzentrum ist dem in Hannover ansässigen Europäischen Entwicklungszentrum des Unternehmens zugeordnet. Zahlreiche europäische Premium-Automobilhersteller, darunter Audi, BMW, MAN, Mercedes-Benz (Personen- und Lastkraftwagen), MINI, Porsche, Scania und VW, setzen bei der Erstausrüstung auf Hankook Reifen.

auto.de

Copyright: Hankook

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum