Neumann-Vita: “Das Autogeschäft macht uns Spaß“

„Das Automobilgeschäft macht uns Spaß“, erklärte Dr. Karl-Thomas Neumann, Elektronik-Vorstand der Continental AG schon im Februar dieses Jahres in einem Interview mit dem Branchen-Informationsdienst „PS-Automobilreport“. Damals war von der Schaeffler-Gruppe als neuem Großaktionär noch nicht die Rede, aber vom möglichen Kronprinzen Neumann schon.

Der Wechsel kam schneller als erwartet. Seit Sonnabend (23. August 2008) ist klar, Neumann übernimmt zum 1. September als Nachfolger von Manfred Wennemer das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Continental AG in Hannover.

Schon im fünften Jahr verantwortet der 47-jährige Neumann bei Conti im Vorstand alle Produkte, die nicht mit Kautschuk zusammenhängen, also Bremsen mit ABS und ESP, andere Fahrerassistenzsysteme mit Radar und Kameras, aber auch Hybridlösungen und das Batteriegeschäft. Im vergangenen Jahr hat ihm der Konzern eine neue Aufgabe zugewiesen: die Integration von Siemens VDO. Nun ruht bald das gesamte Unternehmen auf seinen Schultern und man hat nicht den Eindruck, dass ihm das etwas von der Freude am Geschäft nimmt. „Ich mache so weiter wie bisher“, sagte er der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ nach seiner Berufung durch den Aufsichtsrat.

Bisher hat der gebürtige Niedersachse (aus Twistringen) eine Bilderbuchkarriere hingelegt, die nach dem Studium der Elektrotechnik beim Fraunhofer-Institut begann. Das hat er übrigens mit dem Chef seines neuen Großaktionärs gemeinsam. Auch Schaeffler-Chef Dr. Jürgen Geissinger begann seine Laufbahn bei Fraunhofer.

Über den US-Konzern Motorola, der inzwischen sein Automobilgeschäft an die Conti verkauft hat, kam Neumann zu Volkswagen. In Wolfsburg leitete er unter anderem die Elektronik-Forschung und -Strategie.

Sein Vorgänger im Conti-Vorstand, Wolfgang Ziebart, soll ihn zum hannoverschen Automobilzulieferer gelockt haben. Dort hat er für die Weiterentwicklung seines Bereichs klare Strategien vorangetrieben, von denen er auch im neuen Amt nicht lassen wird. Im Februar sprach er davon, dass der Anteil des Nicht-Auto-Geschäfts bei Conti auf rund 30 Prozent gefallen sei. Der größeren Unabhängigkeit von der Automobilkonjunktur wegen wolle man nun wieder zurück zum alten Anteil von 40 Prozent.

Auch zu den neuen Märkten in Indien und Asien äußerte er sich sehr klar. Continental will daran teilhaben, dafür müsse man aber „ganz anders denken“. Man müsse sich auf die Marktbedürfnisse einlassen, „mit unserem Know-how Produkte entwickeln und diese im Zusammenspiel mit lokalen Zulieferern vor Ort produzieren. Es sei nötig, „die gesamte Wertschöpfungskette zu lokalisieren“.

Die Autowelt in zehn Jahren sieht Neumann so: „Ich bin davon überzeugt, dass die Mehrzahl noch mit Verbrennungsmotoren fährt. Diese werden viel effizienter und kleiner sein als heute und dennoch viel Spaß machen, weil sie mit Turbo aufgeladen werden und Direkteinspritzung haben.“ Das gesamt Energiemanagement des Fahrzeugs werde sehrt intelligent sein. „Vielleicht ist es mit einem Mild-Hybrid ausgestattet, und als Zweitwagen verfügt die Familie über ein Elektrofahrzeug.“

Neuman sieht dieser Zukunft offenbar gelassen entgegen, denn in allen Fahrzeugkategorien werde Continental vertreten sein. „Wir brauchen kein Entweder-oder. Wir sind an allen Technologien beteiligt.“ Dieser Satz aus dem Februar bekommt durch das Zusammengehen mit der Schaeffler-Gruppe heute neues Gewicht.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum