Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Deidesheim – Seit März steht die Neuauflage der Limousine bei den Händlern. Für das zweite September-Wochenende bereitet Mercedes für die C-Klasse die Einführung der T-Modell genannten Kombivariante zu Einstiegspreisen ab über 35 200 bis fast 45 700 Euro vor. Sie ist im Umfeld etwa von Audis A4 Avant und dem BMW 3er-Touring unterwegs.
„Bei normalen Mittelklasse-Kombis“, sagt Christian Früh, „denkt man eher an Ladekapazität als an Lustfaktor“. Dieses Bild, so der C-Klassen-Entwicklungsleiter bei der Fahrvorstellung im pfälzischen Deidesheim, habe man mit dem neuen T-Modell „nachhaltig korrigieren“ wollen, was wie bei der Limousine durchaus gelungen ist. Weltweit haben sich seit 2007 mehr als 400 000 Kunden für den C-Klasse-Kombi entschieden. „Und das“, betont Früh, „wollen wir natürlich ausbauen.“
Das über 4,7 Meter lange Kompaktmodell, sauber verarbeitet und für die Mittelklasse wertig anmutend, hat in seinen Abmessungen deutlich zugelegt, beim Radstand auf über 2,8 Meter, was mehr Platz für Mitreisende hinten zur Folge hat. Bein- und Kopffreiheit sind größer geworden. Das Ladevolumen ist auf 490 bis 1510 Liter gewachsen, wobei die Rückbank sogar dreigeteilt umklappbar ist; die Lehnen im Fond entriegeln auf Knopfdruck. Wer will, kann gegen Aufpreis die elektrische Heckklappe ordern, die sich über ein ebenfalls optionales System freihändig und berührungslos öffnen und schließen lässt.
Insgesamt haben sich die Entwickler um mehr Individualität und Vielseitigkeit bemüht. So sind zwei eigenständige Frontdesigns, vier verschiedene Exterieurlines und frei wählbare Optionen für den Innenraum zu haben. Die Bedienung im übersichtlich gestalteten Cockpit fällt längst auch über den Dreh-/Drücksteller auf dem Mitteltunnel leicht.
Nur die Sicht nach hinten bleibt etwas eingeschränkt. Im Serienpaket sind etwa Leder-Multifunktionslenkrad, Dachreling, Müdigkeitserkennung und ein Kollisionswarner enthalten, der bis Tempo 200 vollkommen autonom eine Teilbremsung einleiten kann. Ein spezielles Modul mit integrierter SIM-Karte erlaubt mit Blick auf die Vernetzung, sich über eine Webapp von außen in den Wagen einzuloggen, um zum Beispiel zu prüfen, wie voll der Tank ist, die Standheizung zu programmieren oder Unfall-, Wartungs- oder Pannenmanagement zu aktiveren. Wie Headup-Display und Touchpad sind weitere moderne Elektronikhilfen lieferbar.[foto id=“519381″ size=“small“ position=“right“]
Laut Liste stehen motormäßig zunächst drei Benziner und zwei Diesel zur Verfügung. Die 1,6 bis 2,2 Liter großen Vierzylinder-Direkteinspritzer sind 115/156 bis 155/211 kW/PS und 250 bis 500 Newtonmeter stark, machen den um bis zu 65 Kilo leichteren Kombi in der Spitze über 220 bis fast 245 Stundenkilometer schnell. Ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Siebenstufen-Automatikbox überträgt die Kraft auf die Räder. Die spritsparende Stopp/Start-Funktion ist Standard an Bord. Zumindest im Datenblatt geben die Stuttgarter den Mixverbrauch in Verbindung damit mit jetzt nur noch unter viereinhalb bis nicht über sechs Litern an.
Die Einsparung insgesamt beziffert Entwicklungsleiter Früh auf bis zu 20 Prozent und kündigt antriebsmäßig neben einem Sechszylinder-Benziner mit 245/333 kW/PS noch zwei Einstiegsdiesel mit 85/116 und 100/136 sowie als „Effizienzkönig im Segment“ mit 3,8 Litern auch den C300-Dieselhybriden mit 150/204 plus 20/27 kW/PS und kurz danach den Plug-in-Hybrid C350 mit höherer elektrischer Reichweite an.[foto id=“519382″ size=“small“ position=“left“]
Alles in allem: Die von uns getesteten stärkeren Benziner und Diesel haben einen genauso kultiviert-spritzigen wie fahrwerksmäßig dank selektivem Dämpfungssystem und dank Wahlmöglichkeit zwischen fünf verschiedenen Einstellungen über Eco, Sport und Sport+ bis Individual agil-komfortablen Eindruck hinterlassen. Die alternative Luftfederung mit Rundum-Niveauregulierung erhöht den Fahrkomfort noch weiter. Die elektromechanische Lenkung mit variabler Übersetzung gibt gute Rückmeldung von der Straße. Die Scheibenbremsen, vorn innenbelüftet, verzögern standfest. Gegenüber der Limousine ist der Kombi unterm Strich zweifellos die noch etwas nutzwertigere Variante.
Motoren: | drei Vierzylinder-Benziner, zwei Vierzylinder-Diesel |
Hubraum: | 1.6, 2.0, 2.2 Liter |
Leistung: | 115/156 bis 155/211 kW/PS |
Maximales Drehmoment: | 250/1200-4000 bis 500/1600-1800 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute |
0-100 km/h: | 6,8 bis 8,4 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit: | 223 bis 244 km/h |
Verbrauch (Hersteller): | 4,3 bis 6,0 Liter pro 100 Kilometer |
CO2 (Hersteller): | 108 bis 140 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer |
Grundausstattung (Auswahl): | Stabilitätsprogramm, Seiten-, Fensterairbags, Fahrer-Knieairbag, Kindersitz-Halterungen, Klimaautomatik, Audiosystem, 16-Zoll-Räder, 205er-Reifen |
Preis: | 35 224 bis 45 696 Euro |
geschrieben von auto.de/Günther Koch/KoCom veröffentlicht am 15.07.2014 aktualisiert am 15.07.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.