Neuwagen-Preise – Rabattschlacht geht weiter

Die Rabatte für Neuwagen sind aktuell auf dem höchsten Stand seit 18 Monaten. Im Schnitt erhalten Neuwagenkäufer 11,2 Prozent Nachlass. Der monatlich vom Center of Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen erhobene Rabattindex ist im Oktober mit 115 Punkten auf den höchsten Wert seit anderthalb Jahren gestiegen, im November waren es 114 Punkte. Die Höhe der von Händlern und Herstellern eingeräumten Preisnachlässe gilt als Indiz für die tatsächliche Nachfrage nach neuen Pkw. Im Oktober wurde der Höchststand erreicht, da es viele taktische Zulassungen im September gab, die einen Monat später nur durch Rabatte gut verkauft werden konnten.

Insgesamt führt die Studie für den November 397 sogenannte offene Rabattaktionen der Autohersteller mit mindestens drei Prozent Kundenvorteil auf, etwa Sondermodelle, Leasing-Angebote und Gebrauchtwagen-Eintauschprämien. Im September waren es nur 368 Aktionen. Den Preisvorteil von Online-Vermittler gegenüber regulären Händlern beziffern die Wissenschaftler durchschnittlich auf 15,7 Prozent.

Im Schnitt lag der Rabatt bei 11,2 Prozent. Bei 54 dieser Aktionen lag der Preisnachlass bei 20 Prozent oder mehr. Besonders günstig zu bekommen sind zurzeit Kleinwagen. So gibt es etwa die auslaufende Generation des Fiat Panda als Sondermodell „My Life“ ab 7.990 Euro und damit rund 32,3 Prozent (3.820 Euro) unter dem Preis des Standardmodells. Ebenfalls mit rund 30 Prozent Kundenvorteil sind die Modelle Citroen Berlingo (minus 5.362 Euro), C1 (minus 3.100 Euro), C3 (minus 3.798 Euro) und Fiat Punto (4.525 Euro) zu haben. Mit dem bald durch eine neue Modellgeneration abgelösten Honda Civic (minus 5.726 Euro) findet sich sogar ein Kompaktmodell in der Top-Ten der größten Rabatte. Und auch Interessenten des BMW 3er profitieren von einem Modellwechsel. Den Touring genannten Kombi gibt es für knapp 30 Prozent und bis zu 9.278 Euro unter dem regulären Preis für nun 30.550 Euro. Selbst die bayerische Limousine wartete mit einem Rabatt von 27,9 Prozent (minus 8.083 Euro) auf und kostet dann 28.950 Euro.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum