Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Messwerte
Die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland sind im vergangenen Monat gegenüber September 2016 um 3,3 Prozent zurückgegangen. Trotz steigender Zahlen bei den alternativen Antrieben lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Neufahrzeuge höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Er betrug 127,7 Gramm je Kilometer (+0,9 %).
Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden im September 288 035 Autos erstmals angemeldet. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen lag bei 64,5 Prozent (-4,9 %), die privaten Zulassungen gingen um 0,3 Prozent zurück. Der größte Anteil entfiel mit 59,7 Prozent auf Benziner (+8,7 %). Der Dieselanteil lag mit einem Rückgang von über einem Fünftel bei 36,3 Prozent.
Neuwagen mit alternativen Antrieben legten im vergangen Monat weiter zu. 8674 Hybridfahrzeuge bedeuten einen Anstieg von 76,4 Prozent, davon waren 3118 Plug-in-Hybride (+119,6 %). Elektrofahrzeuge legten mit 2247 Einheiten um 36,9 Prozent zu. Zudem wurden 284 (+63,2 %) flüssiggas- und 337 erdgasbetriebene Pkw (+43,4 %) neu zugelassen.
Bei den deutschen Marken war Volkswagen mit 18,5 Prozent (-8,2 %) erneut die anteilsstärkste Marke, gefolgt von Mercedes-Benz mit einem Anteil von 9,8 Prozent (-2,0 %) und BMW, wobei letztere mit einem Anteil von 8,6 Prozent und einem Plus von 3,6 Prozent als einzige deutsche Marke im September eine positive Entwicklung aufwies. Die anteilsstärksten Importmarken waren Skoda mit 6,8 Prozent (+11,6 %), Hyundai (3,8 %/+8,8 %) und Renault (3,1 %/-5,7 %). Zweistellige Zuwachsraten zeigten sich zudem bei Suzuki (+42,5 %), Dacia (+27,5 %) und Subaru (+13,0 %).
Knapp ein Viertel der Neuzulassungen waren der Kompaktklasse (-7,9 %) zuzuordnen. Der zweitgrößte Anteil entfiel auf die SUV (16,3 %/+18,9 %), gefolgt von den Kleinwagen (14,0 %/-7,6 %) und der Mittelklasse (11,5 %/-15,8 %). Den größten Anstieg verbuchte die Obere Mittelklasse (+4,5 %) mit 30,4 Prozent.
Bei den Nutzfahrzeugen legten die Lastkraftwagen um 7,9 Prozent, die Kraftomnibusse um 2,6 Prozent zu. Die Anzahl der neu zugelassenen Zugmaschinen ging hingegen um 26,7 Prozent zurück. Mit 10 276 fabrikneuen Krafträdern lag das Septemberergebnis um 23,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats.
Der Gebrauchtfahrzeugmarkt zeigte sich im September mit insgesamt 662 947 Besitzumschreibungen (-8,4 %) ebenfalls rückläufig. Lediglich bei den Omnibussen zeigte sich mit 10,8 Prozent ein Anstieg.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 15.10.2017 aktualisiert am 12.10.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum