Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Deutsche in Kauflaune
Im Februar sind die Neuzulassungen laut Kraftfahrt Bundesamt (KBA) weiter gestiegen. Im Februar wurden mit 250.302 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) insgesamt 12,1 Prozent mehr Fahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. 67,9 Prozent der Pkw wurden gewerblich zugelassen.
Im Februar wurden 751 Pkw mit Elektroantrieb und 3532 Pkw mit hybridem Antrieb (darunter 1239 Plug-in-Hybride) neu in den Verkehr gebracht. Der Dieselanteil lag bei 47,2 Prozent, Benziner überwogen mit 50,9 Prozent. Der durchschnittliche CO2-Wert sank auf 127,5 g/km.
Außer bei der Oberklasse (-2,2 %) zeigte sich in allen Segmenten eine positive Entwicklung. Sportwagen (+42,7 %), Wohnmobile (+39,2 %) und SUVs (+33,2 %) legten jeweils gar um mehr als ein Drittel zu. Über 65 Prozent aller Pkw Neuzulassungen verteilten sich im Februar auf vier Segmente. Der größte Neuzulassungsanteil entfiel mit 25,2 Prozent erneut auf die Kompaktklasse. Darauf folgten Kleinwagen (14,4 %), Mittelklasse (13,5 %) und SUVs (12,4 %).
Bei den deutschen Marken wuchsen (+28,1 %), Mercedes (+23,3 %), Ford (+16,3 %) und Audi (+14,5 %) im zweistelligen Bereich. Mini (-7,0 %) und Smart (-2,0 %) zeigten sich schwächer als im Vorjahresmonat. Den größten Anteil an den Neuzulassungen erreichte Volkswagen mit 20,9 Prozent.
Im Nutzfahrzeugbereich zeigten sich positive Ergebnisse, die bei den Kraftomnibussen (+27,9 %) und Lastkraftwagen (Lkw) (+17,2 %) am deutlichsten ausfielen. Krafträder legten um +13,8 Prozent zu. Insgesamt wurden im Februar 288 049 Kraftfahrzeuge (Kfz) (+12,4 %) und 20 353 Kfz-Anhänger (+16,4 %) neu zugelassen. (ampnet/nic)
geschrieben von AMP.net/nic veröffentlicht am 03.03.2016 aktualisiert am 08.03.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum