Neuzulassungen nahmen leicht zu.

Mit 258 253 Pkw nahmen die Neuzulassungen im Oktober in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat leicht um 0,6 Prozent zu. Zwei Monate vor Jahresfrist stehen somit 2,66 Millionen Neuwagen in der Jahresbilanz. Dies ist ein Plus von 9,8 Prozent zum Vorjahr.

Der Anteil der gewerblichen Pkw-Neuzulassungen war nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im Oktober mit 61,1 Prozent, wie schon im Vormonat, leicht erhöht. In dem Oberklassensegment waren erneut überproportionale Zuwächse (+ 29,7 %) zu beobachten. Ein Wachstumsplus gab es auch bei den Vans (+ 11,3 %) und den Kleinwagen (+ 4,7 %).

Deutsche Marken konnten sich überwiegend gut am Markt positionieren. Ford, VW, BMW und Opel verbuchten Zugewinne gegenüber Oktober 2010. Bei Porsche fiel die Aufwärtsbewegung mit 22,2 Prozent am deutlichsten aus. Über das Jahr gesehen liegen alle deutschen Marken im Plusbereich. Während die Neuzulassungen der führenden Importmarken Renault und Dacia im Oktober rückläufig waren (- 7,7 %), konnten die nächstplatzierten Škoda (+19,3 %) und Hyundai (+18,5 %) deutlich zulegen. Bei Seat (+ 24,1 %) und Lancia (+ 63,8 %).

Die Mitgleidsmarken des Importeurverbandes VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller) steigerten nach Angaben von Präsident Volker Lange ihren Absatz in diesem Jahr mit zehn Prozent wesentlich stärker als der gesamte Privatmarkt, der um fünf Prozent zulegt. Ihr Anteil liegt dadurch jetzt bei 45 Prozent. An den in diesem Jahr bisher rund 1100 Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Elektromotor haben die VDIK-Unternehmen einen Anteil von 92 Prozent.

Bei den Nutzfahrzeugen gab es im vergangenen Monat ein Plus von 8,9 Prozent mehr Neuzulassungen als vor einem Jahr. Dies ist auf eine erhöhte Nachfrage bei Kleintransportern und Lastkraftwagen (Lkw) bis zwölf Tonnen zurückzuführen. Schwerere Lkw und Sattelzugmaschinen waren dagegen rückläufig. Die Pkw-Umschreibungen nahmen im Oktober um 2,4 Prozent zu. Bei den Nutzfahrzeugen waren es 9,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Insgesamt wechselten 617 739 Kraftfahrzeuge und 22 916 Kfz-Anhänger im vergangenen Monat den Besitzer.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum