Zuwachs

Neuzulassungen von E-Autos steigen rasant

auto.de Bilder

Copyright: BMW

Mit 93.000 E-Autos ist Deutschland deutlich abgeschlagen bei den absoluten Zulassungszahlen, wie eine Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zeigt. Die Nummer 2 weltweit sind nach China – dort hat sich 2017 mit 579.000 Neuzulassungen die Zahl der Stromer fast verdoppelt – die USA mit 750.000 Elektroautos.

Beim Blick auf die Hersteller schaffen es deutsche Marken weiter nach vorn

Der Analyse der Forscher zufolge konnten die chinesischen Hersteller BYD und BAIC zwar die meisten Neuzulassungen für sich verbuchen, gefolgt von Tesla mit 86.700 Neuzulassungen weltweit und BMW auf Platz 4 sowie VW auf Platz 5.

Die Wachstumsrate der Neuzulassungen im Jahr 2017 ist mit rund 55 Prozent hoch. „Bleibt sie annähernd auf diesem Niveau, wird die Zahl der jährlich zugelassenen E-Autos 2025 bei mehr als 25 Millionen liegen“, sagt ZSW-Vorstandsmitglied Professor Werner Tillmetz. „Solche Wachstumsraten erfordern auch enorme Erweiterungen in der Zellproduktion“, betont Tillmetz. „Mehr als 1.000 Gigawattstunden Zell-Kapazität pro Jahr werden dann vom Markt benötigt.“ Das entspreche zwanzig neuen Giga-Batteriefabriken und mehr als 100 Milliarden Euro Investitionen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum