New GM will schon 2011 wieder Geld verdienen

Der insolvente amerikanische Autoriese General Motors (GM) erwartet, schon 2011 in die Gewinnzone zurückkehren zu können. Außerdem gab GM heute (5. Juni 2009) vor dem Insolvenzgericht in New York an, das Unternehmen erwarte, dass New GM einen Wert von 48 Mrd US-Dollar darstellen werde. Das sind die ersten Zahlen, die GM seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens nannte.

Der Finanzberater von GM, Evercore Partners, sagt für dieses Jahr einen weiteren Verlust von 17,5 Mrd US-Dollar voraus. 2011 will man einen Gewinn von drei Mrd US-Dollar vor Steuern und 2014 einen von 7,8 Mrd US-Dollar erwirtschaften. Das Evervore- Szenario geht davon aus, dass der Automobilmarkt in den USA 2009 zehn Millionen Fahrzeuge nicht übersteigen, aber bis 2012 auf 16 Millionen Fahrzeuge wachsen wird. Die Produktion von GM soll in dieser Phase von heute 3,8 Millionen Fahrzeuge auf sechs Millionen ansteigen.

Evercore Partners plant, dass der 60,7-Prozent-Anteil der Regierung an New GM rund 29 Mrd US-Dollar wert sein wird. Zusammen mit den 8,8 Mrd US-Dollar Schulden von GM bei der Regierung fehlen also rund zwölf Mrd US-Dollar, um die 50 Mrd US-Dollar Kredite der Regierung an GM abzudecken. Die US-Administration wird vermutlich noch diese Woche die 19,4 Mrd US-Dollar abschreiben, die als Überbrückung an GM gezahlt worden waren.

Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) mit ihrem Anteil an New GM in Höhe von 17,5 Prozent könnte mit einem blauen Auge davonkommen. Der Anteil wird mit 8,4 Mrd US-Dollar bewertet. Zusammen mit den ausstehenden Schulden bei New GM in Höhe von neun Mrd US-Dollar kommt UAW also wahrscheinlich auf 17,4 Mrd US-Dollar. Der Trust Fond der alten GM war 20 Mrd US-Dollar wert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum