Mercedes-Benz

New York 2012: Mercedes-Benz überarbeitet den GLK

Mercedes-Benz hat den GLK überarbeitet und zeigt ihn auf der New York International Auto Show (6. – 15. April 2012). Erstmals ist die Diesel-Abgasreinigung Blue-Tec für die Baureihe verfügbar und erfüllt bereits jetzt die EU6-Abgasnorm. Aus S- und E-Klasse bekannte Assistenzsysteme ermöglichen im neuen GLK eine weiter verbesserte Fahr- und Konditionssicherheit. Alle Modelle bieten unterhalb der neugestalteten Hauptscheinwerfer serienmäßig LED-Tagfahrlicht, das in einer Chromspange eingebettet ist. In der Seitenansicht fällt besonders die komplett neugestaltete Dachreling auf.

Der Kühlergrill mit zwei Lamellen und Zentralstern folgt der Formensprache aller aktuellen Pkw-Modelle. Grundsätzlich sind die Lamellen silber lackiert und [foto id=“413073″ size=“small“ position=“left“]optional mit Chromeinlegern versehen. Die Hauptscheinwerfer interpretieren das Mercedes-typische Leuchtendesign neu.

Der hintere Stoßfänger verleiht dem GLK-Heck mit der breitenbetonten Ausprägung und den filigranen Rückleuchten einen sportlichen Auftritt. Die Heckleuchten haben die Designer sowohl optisch als auch funktional komplett neu gestaltet. Durch die Verwendung von Lichtleitern und LEDs strahlt das GLK-Heck überdies in einem einzigartigen und charakteristischen Nachtdesign, zusätzlich unterstrichen durch die neue LED-Kennzeichenleuchte.

Innen wurde unter anderem die Instrumententafel komplett neu gestaltet: Ein großflächiges Zierelement in Aluminium oder optional in Holz spannt sich über die gesamte Breite.

Antrieb

Der GLK 250 Blue Tec 4Matic verfügt über das stärkste Vierzylinder-Dieselaggregat in der SUV-Welt. Der Direkteinspritzer mit 150 kW / 204 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment aus 2143 Kubikzentimetern [foto id=“413074″ size=“small“ position=“left“]Hubraum. Im Schnitt konsumiert der Selbstzünder 6,1 bis 6,5 Liter Diesel je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen betragen 159 bis169 Gramm pro Kilometer. Zusätzlich erfüllt er wie das Modell GLK 220 Blue Tec 4MATIC die Abgasnorm EU6 und die US-amerikanische BIN‑5-Norm.

Noch sparsamer sind die beiden heckgetriebenen Modelle GLK 200 CDI Blue Efficiency und GLK 220 CDI Blu -Efficiency mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Beide Versionen begnügen sich mit 5,5 bis 5,6 Liter Diesel je hundert Kilometer (143 – 147 g CO2/km). Leistungschampion unter den Dieselversionen ist der GLK 350 CDI 4Matic Blue Efficiency mit 195 kW / /265 PS und 620 Newtonmetern Drehmoment.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum