Mercedes-Benz GLE

New York 2015: Premiere für Mercedes GLE

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Mercedes-Benz zeigt kommende Woche bei der New York International Auto Show (1. bis 12. April 2015) seinen Bestseller im SUV-Segment. Der GLE – bisher als M-Klasse bezeichnet – tritt nicht nur mit neuem Namen und frischem Design an. Seine Motorisierungen verbrauchen im Vergleich zur Vorgängerbaureihe durchschnittlich 17 Prozent weniger. Außerdem bietet Mercedes-Benz mit dem GLE 500 e 4MATIC erstmals in dieser Klasse ein Plug-In Hybridmodell an. Gleichzeitig feiern die High Performance-SUV Mercedes-AMG GLE 63 4Matic und GLE 63 S 4Matic ihre Weltpremiere.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Tradition trifft Moderne

Schon auf den ersten Blick verbindet der neue GLE Tradition mit Moderne. Klassische SUV-Elemente treffen hier auf modernes Design à la Mercedes-Benz. Der Auftritt des GLE wird einerseits mit den typischen, stilistischen Merkmalen aller Generationen angereichert: Die charakteristische C-Säule und das hintere Seitenfenster sind fester Bestandteil seit dem Start dieser Modellreihe im Jahr 1997. Gleichzeitig fallen Elemente der modernen Formensprache von Mercedes-Benz ins Auge. Kühlermaske, Stoßfänger, Scheinwerfer, Kotflügel und Motorhaube mit den beiden Powerdomes folgen der aktuellen Designsprache. Die neuen Scheinwerfer bringen wieder die markentypischen Augenbraue als Tagfahrlicht und aktueller Leuchtengrafik ins Spiel.

Das Heck

Das Heck des GLE wurde ebenfalls an die aktuelle Designsprache angeglichen und modernisiert. Neue LED-Heckleuchten erstrahlen nun im markentypischen Nachtdesign. Im unteren Teil des Stoßfängers fallen die neugestalteten, Endrohrblenden auf. Sowohl Front- wie Heckstoßfänger verfügen außerdem über den ebenfalls charakteristischen, dreidimensionalen Unterschutz in Chromoptik. Neue Leichtmetallräder verstärken den souveränen Auftritt des neuen GLE.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Es begann mit der M-Klasse

„Der neue GLE bringt alle Voraussetzungen mit, die Erfolgsgeschichte unseres Bestsellers fortzuschreiben“, charakterisiert Ola Källenius, Vorstand der Daimler AG, Mercedes-Benz Cars, das jüngste Mitglied der Mercedes-Benz SUV-Familie. Die M-Klasse hat 1997 das Segment der Premium-SUV begründet und gehört seitdem zu den weltweit erfolgreichsten Modellen. „Die Auflage wird mit der Einführung des GLE die 1,6 Millionen-Marke übertreffen“, so Ola Källenius weiter.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum