WEITERE ARTIKEL

auto.de

Aston Martin DBX: Ganz viel Komfort

Dynamisch (fast) wie ein Sportwagen, sehr geräumig und dazu auch noch höchst nobel: Mit dem DBX präsentiert Aston Martin das erste SUV seiner Firmengeschichte. Und das ist, obwohl es von der Lieblingsmarke des Super-Machos James Bond kommt, fast s

Fiat 500e.

Fiat 500e Erlkönig getestet

Auf dem Genfer Automobilsalon 2020 wird der neue Fiat 500e vorgestellt. Der Retro-Flitzer soll damit das "dolce Vita" mit einem Elektroantrieb verbinden. Fiat macht den Elektroantrieb schick Der getarnte Erlkönig absolvierte seine Testfahrten in

Audi R8 LMS GT2.

Audi lässt den R8 LMS GT2 frei

Kurz vor Weihnachten hat Audi die ersten R8 LMS GT2 für die neue Klasse im GT-Rennsport ausgeliefert. Das 640 PS (470 kW) starke Kundensport-Fahrzeug ist direkt vom R8 Spyder V10 Performance Quattro abgeleitet und entsteht größtenteils am Standort

Volkswagen Touareg von Abt Sportsline.

Bei Abt bekommt der VW Touareg fast 1000 Newtonmeter

Abt Sportsline spendiert dem VW Touareg ein paar Extra-PS. Basis für die neue Leistungssteigerung ist der im Frühjahr 2019 vorgestellte V8 TDI, der in der Werksausführung schon auf stolze 422 PS kommt. Durch den Einsatz eines Hightech-Steuergerät

auto.de

Bowler kommt zu Jaguar Land Rover

Der britische Hochleistungs-Geländewagenspezialist Bowler wird Teil von Jaguar Land Rover. Das kleine Unternehmen ist vor allem für seine auf dem Land Rover Defender basierenden Fahrzeuge für den Rallye-Raid-Sport bekannt. Hoffnung auf Synergie

Der neue Ferrari Roma soll Eleganz und Sportlichkeit gekonnt vereinen.

Ferrari Roma: Eleganz und Dynamik

Er sieht nicht nur verteufelt gut aus. Der neue Ferrari Roma soll dank "einzigartiger Merkmale" auch in Sachen Leistung und Fahrvergnügen ganz nach vorne fahren. Bei einem Fotoshooting in der ewigen Stadt kam der Roma jedenfalls bei den Betrachtern

Dacia Logan (2005).

Dacia kam vor 15 Jahren

Dacia feiert im nächsten Jahr 15-jährige Marktpräsenz in Deutschland. Mit der Stufenhecklimousine Logan legte der rumänische Fahrzeughersteller 2005 los. Ursprünglich war das Auto vor allem für aufstrebende Schwellenländer und nicht für die g

Mercedes-Benz EQ A.

Mercedes-Benz EQA Erlkönig in Schweden

Ein Mercedes-Benz EQA wurde neulich in Skandinavien gesichtet. Der vollelektrische Untertürkheimer basiert auf der MFA II-Plattform. Zu seiner Markteinführung soll er eine Reichweite von rund 480 Kilometern bieten. Wie beim EQC und GLC scheint sich

Skoda Octavia Combi.

Skoda feiert zwischen Herkunft und Zukunft

In der vergangenen Woche feierte der tschechische Hersteller Skoda das Überschreiten der Grenze jährlich 200.000 Neuzulassungen in Deutschland. Bis Ende November verkaufte die Volkswagen-Tochter hierzulande 193 000 Autos. Das sind fünf Prozent meh

auto.de

BMW iX3 mit 440 Kilometer Reichweite

Ein SUV - oder im BMW-Jargon - SAV mit Heckantrieb, 270 PS und 400 Nm Drehmoment: Das klingt nach einer Menge Spaß am Fahren. BMW will dieses Paket im Jahr 2020 auf die Straßen dieser Welt bringen. Und zwar in Form der vollelektrischen X3-Variante

TIPPS VOM AUTOMARKT