WEITERE ARTIKEL

auto.de

Der Ford Ranger Platinum steht an der Spitze

Das Spitzenmodell der neuen Ford Ranger Generation heißt Platinum, bietet eine Leder-Innenausstattung, spezielle Außendetails und wird von einem 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 240 PS (177 kW) und Automatik angetrieben. Der Antrieb aus dem F-150 mobil

auto.de

Der Opel Astra wird vollelektrisch

Auch wenn es Opel bei der Ankündigung der neuen Astra-Generation offiziell noch offen gelassen haben wollte, den Kompaktwagen aus Rüsselsheim wird es natürlich bald auch als vollelektrische Ausführung geben. Ab Frühjahr soll der auch als Kombi e

Cupra Urban Rebel Racing Concept

Fahrt im Curpa Urban Rebel Racing Concept: Vorbote

Cupra positioniert sich mehr und mehr als eine besonders innovative und erfolgreiche Marke im Volkswagen-Konzern. Auf der IAA 2021 in München war das Showcar Urban Rebel Racing Concept nicht mehr als ein außergewöhnlicher Blickfang. Jetzt, ein Jah

Peugeot 408

Fahrbericht Peugeot 408: Schräge Kreuzung

Wenn ein Auto nicht eindeutig zuzuordnen ist, sprechen Hersteller – und Journalisten – gern von einem Crossover. So uneindeutig der Begriff auch klingt, im Falle des Peugeot 408 trifft er es. Auf den ersten Blick ein Coupé mit geduckter Silhouet

auto.de

Extraportion Performance für Audi RS 6 Avant und RS 7 Sportback

Mit dem Audi RS 6 Avant Performance und RS 7 Sportback Performance hebt Audi die Leistung der beiden Spitzensportler nochmals an. Sie steigt um 30 PS auf 630 PS (463 kW), das maximale Drehmoment des 4,0-Liter-V8-Biturbos nimmt um 50 Newtonmeter auf 8

auto.de

Fahrbericht: Alfa Romeo Tonale Plug-in-Hybrid Q4

Alfa Romeo hat sich eine radikale Metamorphose verschrieben, und das bedeutet die zügige Umstellung der Modellpalette in Richtung Elektroautos. In den kommenden Jahren wird die sportliche Marke im Stellantis-Konzern seine Modelle nach und nach auf B

auto.de

Der Volvo EX90 hat alles im Blick

Mit dem EX90 führt Volvo im nächsten Jahr den Nachfolger seiner Modellikone XC90 ins Elektrozeitalter. Das siebensitzige SUV, das in den USA und in China gebaut wird, kommt zunächst in zwei Allradvarianten 300 kW (408 PS) und 380 kW (517 PS) Leist

auto.de

Audi Q8 e-tron aerodynamischer und effizienter

Nach vier Jahren spendiert Audi dem e-tron eine umfassende Modellpflege und benennt ihn in Q8 e-tron um, um den Stellenwert als Topmodell unter den vollelektrischen SUV zu unterstreichen. Die Überarbeitung umfasst ein optimiertes Antriebskonzept, be

auto.de

Praxistest Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Power & Platz

Seit Porsche das Kürzel „GTS“ 1963 erstmals an eines seiner Rennfahrzeuge heftete, ist die Firma gewaltig gewachsen. Heute gibt es für alle sechs Baureihen je eine GTS-Version, die in der Modell-Hierarchie zwischen Turbo- und S-Varianten rangie

auto.de

Fahrbericht MG4 Electric: Kontrahent zum Kampfpreis

Bezahlbare Neuwagen sind heutzutage nur recht schwer zu ergattern, günstige Elektroautos erst recht. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie beispielsweise die chinesische Marke MG. Die präsentiert jetzt mit dem kompakten Stromer MG4 ein verlockendes Ange

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum