WEITERE ARTIKEL

Mclaren 750 LT.

Erlkönig: McLaren 750 LT

McLaren ist gerade damit beschäftigt die schnelle und leichte "Long Tail"-Version des 720S für nächstes Jahr startklar zu machen. Ein neuer Prototyp, ein Mclaren 750 LT, scheint genau das zu bestätigen. 750 Pferde sind an Bord Obwohl dieser

auto.de

Was das „E“ am Nummernschild bedeutet

Ist ja ganz logisch: Ein "E" als Abschluss auf dem Nummernschild bedeutet, dass ein Elektroauto vor einem steht. Oder zumindest ein Teilzeit-Stromer, auch Plug-in-Hybrid genannt. Aber was haben die Besitzer dieser Gefährte von dem plakativen Buchsta

auto.de

Volkswagen sortiert den California neu

Es ist zweifelsohne das meistverkaufte Campmobil in Deutschland: Der VW California, seit 1989 im Programm des Konzerns, hat es seitdem auf eine Auflage von mehr als 180 000 Exemplare gebracht. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), damals noch integraler Be

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid.

Fahrvorstellung Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid

Beim neuen Porsche Cayenne Turbo S ist dieses Mal einiges anders. Der bislang stärkste Cayenne überhaupt leistet beeindruckende 680 PS (500 kW). Dabei steht ihm ein Elektromotor hilfreich zur Seite. Schließlich ist das neue Flaggschiff aus Zuffenh

Audi Q5.

Audi Q5 Erlkönig mit Facelift

Der aktualisierte Mittelklasse-SUV Q5 von Audi wurde während einer Testfahrt gesichtet um bald gegen den BMW X3 und den Mercedes-Benz GLC antreten zu können. Der Ingolstädter bekommt eine neue Front, inspiriert vom aktualisierten Audi Q7, samt mar

auto.de

Der Seat Tarraco mag es als Hybrid vor allem sportlich

Seat bringt im kommenden Jahr den Tarraco als ersten Plug-in-Hybrid der Marke. In sportlichem FR-Trim erreicht er eine Systemleistung von 245 PS (180 kW) und wird damit zum bislang stärksten Modell der Baureihe. Der Antrieb kombiniert einen 150 PS (

auto.de

Toyota 2000 GT im Vergleich mit dem neuen Supra

Ein Auto - zwei Welten. Hier der legendäre Toyota 2000 GT - dort der brandneue Toyota Supra. Dazwischen liegen 54 Jahre und knapp 200 PS. Rosenholz im Cockpit statt Hartplastik. Vom 2000 GT gibt es schätzungsweise nur noch 200 Exemplare. Vor ein pa

auto.de

Volkswagen ID R soll 99 Kurven meistern

Volkswagen will mit dem Elektro-Renner ID R einen weiteren Rekord aufstellen. Dieses Mal nehmen die Wolfsburger den Tianmen in China unter die Räder. Die 10,906 Kilometer lange Big Gate Road mit 99 Kurven soll dem Flaggschiff des Konzerns zu einer n

auto.de

Porsche 911 GT3: Als eine neue Zeitrechnung begann

Für Sportwagenfahrer begann im März 1999 eine neue Zeitrechnung. Damals wurde auf dem Genfer Salon der erste Porsche 911 GT3 enthüllt. Die Handschrift? Stammte von der Rennabteilung von Porsche. Entwickelt wurde er nämlich vom zweifachen Rallye-W

auto.de

BMW 330d Touring: Eiliger Edelfrachter

Kaum ist die Dreier-Limousine von BMW bei den ersten Kunden, schon wird die Kombi-Variante nachgeschoben, die beim bayerischen Autohersteller stets Touring heißt. Die Eile beim Modellnachschub überrascht nicht, denn der Edelfrachter erfreut sich in

TIPPS VOM AUTOMARKT