WEITERE ARTIKEL

Porsche Panamera.

Porsche Panamera Erlkönig mit 820 Pferden

Der Bolide, der bei Testfahrten auf dem Nürburgring als Erlkönig seine Runden dreht, ist Porsches großes Aufgebot gegenüber der aktuellen Generation Panamera, die 2022 auslaufen wird. Es ist eine extrem leistungsfähige Variante des viertürigen

auto.de

Der Bugatti Centrodieci schafft den Anschluss

Mit der neuen Sonderedition Centodieci erkennt Bugatti mit einer exklusiven und außergewöhnlichen Kleinserie seine jüngere italienische Geschichte an. „Mit dem Centodieci verneigen wir uns vor dem Supersportwagen EB110, der in den 1990er-Jahren

auto.de

Audi SQ8 TDI: Gepflegte Brutalität

Superlative sind gute Marketing-Instrumente. Das weiß natürlich auch Audi, deshalb wird der Antrieb des neuen Audi SQ8 vollmundig als "stärkstes Diesel-Triebwerk auf dem europäischen Markt" gefeiert. Der 4,0 Liter-V8 mobilisiert muntere 435 PS, d

auto.de

Erlkönig: BMW 5er Facelift

Es mag nicht so aufregend sein wie ein brandneues Modell, aber unsere Fotografen haben neue Aufnahmen des Facelifts der BMW 5er Reihe mit viel weniger Tarnung aufgenommen, was deutlich sichtbar macht, was verändert werden soll. Darüber hinaus zeig

auto.de

Drei Weltpremieren bei Opel

Opel präsentiert sich auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 12.–22.9.2019) mit gleich drei Weltpremieren. Komplett neu entwickelt zeigt sich dabei der Corsa. Die sechste Generation des Kleinwagens wird mit Verbrennungsmotoren zwischen 75 PS (55

auto.de

Kia X-Ceed startet bei 21 390 Euro

Kia wird den X-Ceed am 21. September in den Handel bringen. Wie das Unternehmen  bekanntgab, wird der Crossover in der 120 PS (88 kW) starken Basisversion 21 390 Euro kosten. Ab 2020 als Hybrid Sie bietet serienmäßig unter anderem LED-Scheinwe

Mercedes EQS.

Mercedes-Benz EQ S Erlkönig

Mercedes-Benz hat sich verpflichtet bis 2022 bis zu zehn Elektroautos auf den Markt zu bringen. Einige, die wir bereits kennen sind der EQA und der EQC . Neu ist der EQS, den wir als Erlkönig gesichtet haben. Eine grüne S-Klasse? Wir haben je

auto.de

Fahrtest BMW 330e

Die Elektrifizierung schreitet voran. BMW erneuert den Plug-in-Hybriden der 3er-Reihe, macht ihn stärker, sparsamer und langatmiger. Kombiniert werden ein Vier-Zylinder-Turbobenziner mit 184 PS (135 kW) und ein Elektromotor, der 113 PS (83 kW) beist

ABT Audi RS5-R.

ABT Audi RS5-R Erlkönig testet Kurvenverhalten

Mit dem Audi A5, S5 und - hier besonders wichtig - RS5 zieht ein Erlkönig des RS5-R vom Tuner Abt samt Facelift um die Kurve. Während das Plus von 80 PS gegenüber dem "serienmäßigen" RS5-Motor unverändert bleibt (insgesamt 530 PS statt 4

Jeep Grand Cherokee.

Jeep Grand Cherokee Erkönig erspäht

Der Grand Cherokee wird ein komplettes Redesign erhalten und eine neue Plattform erhalten: Die Giorgio-Bodengruppe von Alfa Romeo, die unter anderem im Stelvio und in der Giulia zum Einsatz kommt. Natürlich wird der Jeep Grand Cherokee für einen in

TIPPS VOM AUTOMARKT