WEITERE ARTIKEL

auto.de

Audi Q3 Sportback: Der mit dem schnelleren Heck

Der Markt will es anscheinend so: Immer häufiger tauchen im Segment der SUV-Modelle Schrägheckvarianten auf, die aus den hochbeinigen "Nutzfahrzeugen" Coupés auf Stelzen machen. Das geht nicht immer gut. Der nie um eine abgedrehte Formulierung ver

auto.de

Fahrvorstellung BMW R Nine T /5: Was Blaues zum Geburtstag

Modellnamen mit „Strich“ haben in Deutschland einen legendären Ruf. Der „/8“ von Mercedes-Benz beispielsweise gelang wie seinem Nachfolger W 123 das Kunststück, die VW-Massenmobile Käfer und Golf mal von Platz eins der deutschen Zulassungs

auto.de

Fahrvorstellung Mercedes-AMG A 45 S und CLA 45 S: Nachschlag aus Affalterbach

Darf's ein bisschen mehr sein? Nachdem Audi beim Leistungswettbewerb im Kompaktsegment mit dem RS3 die 400-PS-Schwelle berührt hat, legt die Daimler-Tochter AMG kräftig nach: Nicht weniger als 421 PS leisten die Schwestermodelle A 45 S und CLA 45 S

auto.de

Erlkönig: Mercedes-Maybach S-Klasse in Stuttgart

Maybach - das sind heutzutage die Mercedes-Oberklasse-Modelle mit einem Add-On an Exklusivität und Stil. Die S-Klasse der nächsten Generation wird das beste Beispiel dafür sein. Heute auf Stuttgarter Straßen unterwegs, sehen wir hier einen der er

auto.de

Fahrbericht Yamaha Niken GT: Ganz schön schräg

Dreirad-Roller mit Neigetechnik erfreuen sich schon seit einigen Jahren gewisser Beliebtheit. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Fahrzeugkonzept auch auf ein Motorrad übertragen wurde. Yamaha hat als erster – und bislang immer noch einz

auto.de

Mini Clubman: Frischzellen für den Sechstürer

Im Konzert der unterschiedlichen Mini-Modelle spielt der Clubman seine eigene Rolle. Er gibt den lifestyligen Kleintransporter, ist dank der vier Türen seitlich und den originellen Split-Doors hinten (Achtung; Sechstürer!) auch noch praktisch und a

auto.de

Fahrvorstellung Audi Q7: Facelift mit Extras

Seit vier Jahren ist der Audi Q7 in zweiter Generation auf dem Markt. Da wurde es dringend Zeit für eine Überarbeitung, folgen Neuerungen in Sachen Motortechnik, Assistenz- und Infotainmentsysteme doch immer kürzeren Zyklen, die Audis (einstiges)

Subaru Levorg.

Subaru Levorg mit neuem Motor und günstigerem Preis

Subaru setzt im Levorg einen neuen Motor ein: Es ist – natürlich – ein Boxer, aber ein Sauger. Das 2,0-Liter-Aggregat liefert 150 PS (110 kW) und 198 Newtonmeter Drehmoment. Er ersetzt den bisherigen 1,6-Liter-Motor mit 170 PS. Durch den Wegfall

Porsche 911 Carrera Coupé und Cabriolet (rechts).

Porsche rundet den 911 mit dem Carrera ab

Porsche rundet das Modellprogramm der achten Generation des Porsche 911 mit dem Carrera Coupé und Cabriolet ab. Beide gehen mit 385 PS (282 kW) aus dem drei Liter großen Sechszylinder-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung an den Start. Der Carrera marki

auto.de

Rex Dasher fährt Porsche Mission E

Nach Lego kommt nun auch Playmobil auf die große Kinoleinwand: „Playmobil – Der Film“ startet am 29. August, die Deutschlandpremiere ist am 4. August. Nachdem der Spielwarenhersteller bereits gemeinsam mit Porsche einige Spielsets entwickelt h

TIPPS VOM AUTOMARKT