WEITERE ARTIKEL

auto.de

Das sind die „Firmenautos des Jahres 2019“

157 Fuhrparkleiter, Flotten-Dienstleistungsexperten und Chefredakteure europäischer Fachmedien haben die ihrer Ansicht nach besten „Firmenautos des Jahres 2019“ gewählt. Den Preis vergibt die Fachzeitschrift „firmenauto“. 275 Modelle in 15

auto.de

Vorstellung Audi Q7: Korrektur zur Halbzeit

Mit dem Q7, der geräumigsten und elegantesten Ableitung der großen Geländewagen-Architektur des Konzerns, hat Audi die Konkurrenz einst deklassiert: Er war nobler ausgestattet als der Mercedes-Benz GL/GLS, und bei BMW gab es lange Zeit gar kein ec

Der Anfang 1984 zunächst als Datsun genannte 300ZX ist schnittig unterwegs, mit Abrisskante am Kofferraum und Leichtbau V6-Motor.

Zeitreise: Neuer Nissan 300ZX

Am 21. Mai 1984 wurde über den (damals) neuen Nissan 300 ZX berichtet. Neuer Nissan 300ZX - ein Kraftpaket Mit verkürzter Frontpartie und durch die halb versenkten ausklappbaren Scheinwerfer etwas verschlafen wirkend, entpuppt sich der neue Nis

Jeep Cherokee Limited 2,0 T-GDI.

Jeep Cherokee und Wrangler 2,0 T-GDI

In der deutschen Offroad-Szene sind der Jeep Cherokee und Wrangler schon lange etabliert. Nachdem der Cherokee im Herbst vergangenen Jahres ein Facelift bekam, spendiert Jeep jetzt den Topversionen von Cherokee und Wrangler einen neuen Zwei-Liter-Tur

auto.de

Neuer Crossover Kia X-Ceed: Sportlich mit SUV-Qualitäten

Die dritte Generation der Ceed-Familie wächst: Nach dem Grundmodell, dem Kombi Ceed Sportswagon und dem fünftürigen Shooting Brake ProCeed hat Kia jetzt eine neue Crossover-Variante vorgestellt. Der Kia X-Ceed verbindet die Eigenschaften eines SUV

auto.de

Fahrbericht Nissan Leaf: Mit E-Pedal und Pro-Pilot

Die Unruhe ist unbegründet und doch stets präsent. Zu lange waren wir mit Autos unterwegs, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurden. Deren Energievorrat lässt sich selbst in abgelegenen Gegenden und beinahe bei jeder Tages- und Nachtzeit

auto.de

BMW Vision M Next: Der Herzschlag-Supersportwagen

Es gibt drei Sportwagen von BMW, die als Inspirationsquelle für kommende Projekte gelten dürfen: Die von Paul Bracq gezeichnete Turbo-Studie von 1972, der ursprünglich als BMW-Lamborghini durch die Gazetten geisternde BMW M 1 und der nach wie vor

Ford Puma ST-Line.

Ford Puma crossovert ab Anfang 2020

Wenn Anfang 2020 der Ford Puma in Deutschland auf den Markt kommt, dann hat das nichts mehr mit dem gleichnamigen kleinen Sportcoupé von einst zu tun. Das neue Modell mit dem alten Namen ist ein 4,19 Meter langes, 1,54 Meter hohes und 1,93 Meter bre

Bei der mittlerweise sechsten Generation des Kombis stehen drei Benziner und drei Diesel zur Auswahl.

BMW schickt den 3er Touring ins Kombi-Rennen

In Zeiten, in denen SUV boomen, rücken die Autos mit dem langen Heck in vielen Ländern ein wenig in den Hintergrund, doch in Europa setzen viele Menschen immer noch auf einen Kombi. Vor allem in Deutschland, weshalb der BMW 3er nach der Limousine a

Opel Corsa.

Den neuen Opel Corsa wird es auch als Diesel geben

Opel wird den neuen Corsa neben der Elektroversion auch wieder mit einem Dieselmotor anbieten. Der 4,06 Meter lange Fünftürer kann ab Juli zu Preisen ab 13 990 Euro bestellt werden. Benziner als Einstiegsmodel Das Basismodell mit 75 PS (55 kW

TIPPS VOM AUTOMARKT