WEITERE ARTIKEL

auto.de

Rekordjahr für Banner

Das österreichische Familienunternehmen Banner Batterien hat im Geschäftsjahr 2018/19, das im März endete, mit 307 Millionen Euro erneut einen Rekordumsatz erzielt. Mit 4,8 Millionen Starterbatterien und 200 000 Stück mehr als im Vorjahr gab es e

auto.de

TÜV eröffnet neues Lichtlabor:

Mit der Verdoppelung seiner Kapazitäten in Berlin hat der TÜV Rheinland auf den steigenden Bedarf an Erprobungstechnik für Kfz-Beleuchtungssysteme reagiert: In der Hauptstadt wurde diese Woche eines der weltweit modernsten Prüfzentren für Schein

auto.de

Weniger Motorräder, mehr Kraftroller

Nach den guten ersten drei Monaten hat sich der Schwung auf dem Motorradmarkt spürbar abgeschwächt. Der Branchenverband IVM meldet für den April 23 728 Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 50 Kubikzentimetern Hubraum. Das sind knapp 340 Einh

auto.de

Kymco vernetzt den New Downtown 350i

Kymco stattet den New Downtown 350i zum neuen Modelljahr serienmäßig mit seinem Smartphone-gestützten Konnektivitätssystem Noodoe inklusive Navigation aus. Es informiert im TFT-Display über die nächstgelegene Tankstelle, die Wettervorhersage, H

auto.de

Veränderung im Mercedes-Benz-Vertrieb

Nicholas Speeks (60), bislang Vertriebschef in China, verantwortet ab 1. September 2019 den Vertrieb von Mercedes-Benz Cars in der Region NAFTA (USA, Kanada, Mexiko) und wird CEO von Mercedes-Benz USA. Vorgänger Dietmar Exler (51) hat Unternehmen au

auto.de

Vorstellung Toyota GR Supra: Japaner mit bayerischen Genen

Übertriebene Hektik kann man den Entwicklern bei Toyota nun wirklich nicht vorwerfen. Im Jahr 2002 verschwand der Sportwagen-Klassiker Supra aus der Modellpalette, und nach 17 Jahren steht jetzt der Nachfolger bei den Händlern, der in Zusammenarbei

auto.de

Mobilität und CO2

Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland erstmals seit 2014 spürbar auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Fachleute des Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS)

auto.de

BMW 3er bekommt weitere Antriebsvarianten

BMW erweitert zum Juli das Motorenangebot für den 3er. An der Spitze des Modellprogramms steht künftig der M340i x-Drive. Die Limousine wird von einem neuen 374 PS (275 kW) starken Reihensechszylinder angetrieben, der mit einem Acht-Gang-Steptronic

auto.de

Chinas Automarkt im April deutlich im Minus

Im April haben sich die internationalen Automobilmärkte weiter unterschiedlich entwickelt: Der europäische Pkw-Markt (EU28 & EFTA) lag auf Vorjahresniveau, dagegen sank der Light-Vehicle-Absatz in den USA leicht. Japan und Brasilien lagen im Pl

auto.de

Volkswagen Financial Services baut Smart Parking aus

Volkswagen Financial Services bündelt seine Aktivitäten bei der digitalen Parkabwicklung unter der Marke „PayByPhone“. Dabei erhält die App „travipay“ von Sunhill Technologies, einer Tochtergesellschaft des Braunschweiger Finanzdienstleist

TIPPS VOM AUTOMARKT