WEITERE ARTIKEL

auto.de

KBA: Vier Wechsel an der Spitze der Zulassungen

Gleich in vier Fahrzeugklassen hat im April das zulassungsstärkste Neuwagenmodell gewechselt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zog der Opel Adam bei den Minis am Fiat 500 vorbei. Die C-Klasse von Mercedes-Benz holte sich die im vergange

auto.de

Tuning World Bodensee: 82 300 Fans und ein neues Gesicht der Branche

Mit 82 300 Besuchern und damit über 15 000 Menschen weniger als im Vorjahr ging gestern die Messe „Tuning World Bodensee“ in Friedrichshafen zu Ende. Die Veranstalter führten das vor allem auf den Wegfall eines zusätzlichen Feiertags durch die

auto.de

Chevrolet Camaro: Iron Man auf Rädern

Ein Blick in die technischen Daten genügt, um Auto-Fans glücklich zu machen: V8-Small-Block mit 6,2 Liter Hubraum, 333 kW/453 PS, maximales Drehmoment von 617 Newtonmeter, Hinterradantrieb - amerikanischer könnten die inneren Werte dieses Sportwag

auto.de

Porsche für vier – vom gestreckten 356 zum Panamera

Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera d

auto.de

Tuning von Abt: Golf im Wolfspelz

Wenn es um besonders sportliche Audi-Modelle geht, dann fällt oft der Markenname "Abt" in diesem Zusammenhang. Dabei macht der Tuner aus Kempten auch vor Modellen aus Wolfsburg nicht Halt. Neuester Wurf: der Golf R mit Abt-Power. ZusatzsteuergerÃ

auto.de

Im Jaguar oder Land Rover während der Fahrt Kleingeld sammeln

Jaguar Land Rover erprobt derzeit die Möglichkeit, dass Autofahrer während der Fahrt Kryptowährung verdienen und damit unterwegs kleinere Zahlungen vornehmen können. Mit Hilfe der „Smart Wallet"-Technologie erhalten Fahrzeugbesitzer Gutschrifte

auto.de

Toyota nimmt neue Teststrecke in Betrieb

Toyota hat in Shimoyama in den Bergen unweit der japanischen Firmenzentrale ein neues Testzentrum in Betrieb genommen. Insgesamt investiert das Unternehmen in den nächsten Jahren dort rund 300 Milliarden Yen (2,4 Milliarden Euro). Auf dem Testgelän

auto.de

Seat packt Biomüll in den Tank

Seat testet in Barcelona vier Erdgasfahrzeuge, die mit Biomethan betankt werden. Die Erprobung ist Teil des Projekts „Life Methamorphosis“, bei dem in der Stadt anfallender Biomüll in Öko-Kraftstoff umgewandelt wird. Dazu wird der Abfall zunäc

Renault Twingo.

Viel Neues beim Renault Twingo

Renault hat dem Twingo eine umfassende Modellpflege zukommen lassen. Kennzeichen der aktualisierten Version sind neue Hauptscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht in markentypischer C-Form und die stärker konturierte Frontschürze mit seitlichen

Ford S-Max ST-Line mit Stylingpaket in Slate-Grau.

Ford bietet Stylingpaket für den S-Max ST-Line an

Ford bietet für den S-Max in der Ausstattung ST-Line ab sofort ein Stylingpaket in Slate-Grau an. Markanteste äußere Kennzeichen sind die Außenlackierung in eben jenem Farbton, 18-Zoll-Leichtmetallräder mit glanzgedrehten Felgen im Zehn-Speichen

TIPPS VOM AUTOMARKT