WEITERE ARTIKEL

Den Ford Mustang GT Fastback aus dem Jahr 1967 gibt es jetzt als Lego-Bausatz. Insgesamt 1.471 Steine müssen zusammengesetzt werden, bevor dieses legendäre Auto auch im Mini-Format seine ganze Schönheit entfalten kann.

Steinhart: Ford Mustang aus Lego reitet vom Hof

Auf diese Steine baut die Autobranche. Egal, ob der kultige VW-Bulli oder der formschöne Bugatti: An den berühmten Lego-Klötzen haben nicht nur verspielte Kinder ihre helle Freude. Das wissen auch die Strategen bei Ford und legen den legendären M

auto.de

Fahrbericht Jaguar F-Type P300: Auch kleine Katzen können fauchen

Mit einem zeitlos-eleganten Styling sowie der Power von Sechs- und Acht-Zylinder-Motoren hat sich der Jaguar F-Type als legitimer Nachfolger der 60er-Jahre-Ikone E-Type einen Namen gemacht. Als Appetithappen für Einsteiger gibt es seit vergangenem J

auto.de

Audi A3 Sportback g-tron jetzt mit größerer Reichweite

Der Audi A3 Sportback g-tron beginnt das neue Modelljahr mit einem Technik-Update. Dank eines vergrößerten Tankvolumens erreicht das Kompaktmodell jetzt beim Betrieb mit Erdgas im Gasbetrieb eine Reichweite von rund 400 Kilometern im WLTP-Zyklus. A

auto.de

Mercedes-Benz eVito jetzt auch voll vernetzt

Der Mercedes-Benz sVito sollte den Beweis antreten, dass sein batterieelektrischer Antrieb konkurrenzfähig zu Vito-Modellen mit klassischen Verbrennungsmotoren betrieben werden kann. Nun zieht der mittelgroße Transporter auch bei der Konnektivität

auto.de

Der Nissan Leaf lässt sich auf 385 Kilometer hochrüsten

Nissan wird künftig für den vollelektrischen Leaf auch in den Ausstattungsvarianten Tekna und N-Connecta mehr Reichweite anbieten. In den Versionen „e+ Tekna“ und „e+ N-Connecta“ steckt eine größere Batterie, die ihren Einstand in Verbind

Audi Q4 e-tron concept.

Audi präsentiert Ausblick aufs nächste Elektroauto

Einen weiteren Ausblick auf ein rein elektrisches Auto zeigt Audi auf dem Genfer Automobil-Salon (bis 17. März) mit dem Audi Q4 e-tron concept. Das Konzeptfahrzeug steht für das fünfte Elektro-Serienfahrzeug, das Audi bis Ende 2020 präsentieren w

auto.de

Ssangyong baut langen Musso und elektrischen Korando

Auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon (bis 17. März) feiert Ssangyong die Weltpremiere des neuen Korando. Daneben stellt SsangYong auch den Musso Grand als Langversion des bekannten Pick-ups vor. Der Radstand des Musso wurde um 11 Zent

Cupra Ateca Special Edition.

Cupra gibt dem Ateca ein Sondermodell

Cupra präsentiert zum Genfer Automobilsalon (bis 17. März) den Ateca Special Edition. Die limitierte Sonderauflage kommt mit einer Abgasanlage von Akrapovic und exklusiven Optikdetails. 20-Zoll-Alufelgen und Designelemente aus Kupfer und Ca

Mazda CX-30.

Mazda packt in Genf seinen CX-30 in die Lücke

Mit dem Mazda CX-30 feiert auf dem Genfer Automobilsalon (bis 17. März) das zweite Modell einer neuen Mazda-Generation seine Weltpremiere. Das Kompakt-SUV verkörpert alles, was das Besondere eines Mazda ausmacht: das elegante Design, ein an den Bed

Aiways U5.

Schnellstarter Aiways drängt mit dem U5 nach Europa

Machen die Chinesen nun ernst und starten ihre Elektro-Offensive in Europa? In den vergangenen Jahren hat es auf Automessen nicht an Auftritten von Herstellern aus dem Reich der Mitte gemangelt, doch auf den Markt hat sich bisher, trotz vollmundiger

TIPPS VOM AUTOMARKT