WEITERE ARTIKEL

Das erste Bild lässt vermuten, dass sich der Elektro-Buggy in die Herzen der Messebesucher stromert.

Elektro-Buggy von Volkswagen

E-Autos sollten in erster Linie Vernunftautos sein - sauber, leise, mit Blick für die Zukunft. Volkswagen zeigt beim Genfer Autosalon (5. bis 17. März) das Gegenteil davon. Die Wolfsburger beleben den legendären Buggy neu. Das vollelektrische Show

Porsche Cayenne E-Hybrid.

Fahrbericht vom Porsche Cayenne E-Hybrid

Es war ein leiser Abgang: Ohne viel Aufhebens sind Dieselmotoren aus dem Porsche-Modellprogramm verschwunden, umso heftiger trumpfen jetzt die Teilzeit-Stromer auf. Mit dem Cayenne E-Hybrid setzt der Hersteller die eigene Umlackierung in grüne Farbt

Skoda Kodiaq.

Neue Antriebsvarianten bei Skoda

Skoda erweitert sein Angebot an Antriebsvarianten. Sowohl der Octavia Combi Scout als auch der Kodiaq sind ab sofort auch mit dem neuen 190-PS-Benziner (140 kW) mit Allradantrieb und Direktschaltgetriebe bestellbar. Gleiches gilt für den Karoq Sport

auto.de

Mazda übernimmt alle Motorenwerk-Anteile von Ford

Mazda hat die Anteile von Ford am gemeinsamen Motorenwerk Changan Ford Mazda Engine in China übernommen. Das in Nanjing ansässige Joint Venture gehört damit künftig zu gleichen Teilen Mazda und seinem chinesischen Partner Chongqing Changan Automo

Mercedes-Benz V-Klasse.

Vorstellung Mercedes-Benz V-Klasse

209 000 verkaufte Exemplare seit 2014 und die jüngsten Kunden der Marke? Ein fescher Kleinwagen mit Lifestyle-Genen? Ein flinkes Cabrio? Keineswegs. Bei Mercedes-Benz nimmt das größte Modell im Programm diese Tugenden in Anspruch. Die V-Klasse zä

auto.de

City-Notbremsassistenten stoßen im Winter an ihre Grenzen

Im Rahmen der Euro-NCAP-Tests hat der ADAC einen genaueren Blick auf die Notbremsassistenten geworfen. Die Sonderauswertung der 2018 getesteten Autos zeigt: Rund zwei Drittel der Systeme erfüllen die Anforderungen zu 100 Prozent. Für den Test fähr

auto.de

Über 105 000 Leser wählen die „Best Cars 2019“

Bei der Leserwahl „Best Cars 2019“ der Fachzeitschrift „Auto, Motor und Sport“ haben die 105 062 Teilnehmer über ihre Favoriten abgestimmt. In elf Kategorien standen insgesamt 385 Fahrzeugmodelle zur Wahl Volkswagen behauptete mit vie

Die wuchtige BMW-Niere verleiht dem gelifteten 7er einen imposanten Auftritt.

Aufgefrischter BMW 7er

Im Frühjahr erscheint der geliftete BMW 7er auf den Markt. Das Luxus-Schlachtschiff aus München ist mit der wuchtigen Niere noch etwas pompöser geworden. Den Kontrast zum barocken Auftritt bildet die moderne Motorisierung. Dazu gehört die neuest

Maximal vier Exemplare vom Fiat 130 Familiare wurden jemals gebaut - als Serienmodell gab es den Kombi nie.

Seltener Fiat in Bremen zu bestaunen

Mit der Bremen Classic Motorshow starten viele Oldtimer-Fans am 1. Februar in die neue Saison. 2019 schickt Fiat ein ganz besonders Stück in die Hansestadt: einen Fiat 130 Familiare aus dem Agnelli-Familienbesitz. Dr. Umberto Agnelli, der Bruder von

VW Golf I Cabriolet Prototyp (1976).

Seltener VW Golf Cabrio mal ohne Bügel

Die Bremen Classic Motorshow läutet ab morgen und am Wochende traditionell die Klassik-Saison ein. Erwartet werden rund 650 Aussteller aus elf Ländern. Vierzig Jahre offener Golf Neben den Messeständen der Hersteller locken auch mehr als 100 C

TIPPS VOM AUTOMARKT