WEITERE ARTIKEL

auto.de

Lotus vor einer neuen Zukunft – mit SUV?

Wenn Totgesagte wirklich vor einem langen Leben stehen, dann wird die britische Sportwagenmanufaktur Lotus noch viele Jahre erfahren. Wenige Unternehmen haben im Laufe ihres Bestehens so oft den Besitzer gewechselt, standen regelmäßig vor dem Aus,

Der Aston Martin DB11 mit V8-Twin-Turbo kostet 184.000 Euro. Dafür wird auch einiges an Leistung geboten: 503 PS, 300 km/h Spitze und ein 4,0-Sekunden-Sprint auf 100 km/h.

Aston Martin DB11: Einmal James Bond spielen

In der Regel werden die Testfahrzeuge per Achse angeliefert - nicht so der Aston Martin DB11. Das Schmuckstück kommt im geschlossenen Transporter direkt vom Nürburgring. Wie bei "James Bond" in geheimer Mission. Auf der Straße scharen sich sofort

auto.de

Skoda produziert sein millionstes SUV

Im tschechischen Skoda-Werk Kvasiny ist das einmillionste Sports Utility Vehicle der Marke vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Karoq in der Ausstattung Ambiente und in Emerald-Grün Metallic. Es wurde an einen in Spanien lebenden Deutsc

Mercedes-Benz GLE Coupe.

Mercedes-Benz GLE Coupe Erlkönig erneut gesichtet

Die aktuelle Baureihe des GLE Coupe von Mercedes Benz hatte 2015 ihre Markteinführung und basiert auf der Bodengruppe der im gleichen Jahr eingestellten M-Klasse. Das Design des GLE Coupe hatte die Gemüter schon immer erhitzt, was seinem Erfolg kei

auto.de

Fahrbericht Tesla Model 3: Kein Wunder

Das „Auto der Zukunft", die „letzte Stufe des Masterplans": Tesla geizt nicht mit Superlativen, wenn es um das Model 3 geht, mit dem man den Massenmarkt erobern will. Gestandene Motorjournalisten flechten ihm Lorbeerkränze; mancher, der im Beise

auto.de

Skoda bietet Fabia als „Monte Carlo“ und „Scoutline“ an

Skoda bietet den umfassend überarbeiteten Fabia zum Marktstart auch in den Designlinien „Monte Carlo“ und „Scoutline“ (Fabia Combi) an. Die Motorenpalette umfasst Drei-Zylinder-Benziner mit 75 PS (55 kW), 95 PS (70 kW) und 110 PS (81 kW). Di

Kai Ceed GT.

Kia Ceed GT Erlkönig auf Nürburgring getestet

Wie es scheint, arbeitet Kia aktuell an einer leistungsgesteigerten Version des Kompaktwagen Ceed. Der Ceed GT fällt etwas gemächlicher aus als beispielsweise der Hyundai i30. Dennoch bleibt er eine ansprechende Alternative. Die aktuellsten Schnapp

Dank zahlreich Assistenzsysteme lässt sich der VW Crafter auf Wunsch völlig problemlos bewegen, auch für ungeübte Pkw-Fahrer ohne Routine im Umgang mit Kastenwagen.

VW Crafter: 94 Badewannen auf Tour

Ein Kastenwagen? Für viele Autofahrer ein Ding der Undenkbarkeit. Und das, obwohl sie bei einem älteren Klasse 3-Führerschein sogar bis zu 7,5 Tonnen schwere Fuhren steuern dürfen. Der VW Crafter ist allerdings ein gewerblicher Tausendsassa mit P

Heiße Farbe: In der Sonderlackierung Magmarot Metallic wirkt das ruhige Design des CX-5 wieder aufgeweckt.

Feinschliff für Mazdas Kompakt-SUV CX-5

Der Mazda CX-5 der Generation 2018 wirkt auf den ersten Blick vertraut. Eine grundlegende Design-Neuerung gibt es nicht. Dafür griffen die Japaner zu feinen Werkzeugen. Das macht sich vor allem im Bereich Motorentechnik und Infotainment bemerkbar.

Mercedes-Benz GLB.

Mercedes-Benz GLB Erlkönig auf dem Nürburgring

Auf Basis der aktuellen A-Klasse arbeitet Mercedes-Benz an einem neuen Kompakt-SUV, GLB genannt. Besonders junge Familien sollen mit dem Neuling aus Untertürkheim angesprochen werden. Während einer Testfahrt auf dem Nürburgring ist er heute gesich

TIPPS VOM AUTOMARKT