WEITERE ARTIKEL

auto.de

Gehaltsreport: Jobwechsel? Gerne!

Viele Beschäftigte des Kfz-Gewerbes stehen einem Jobwechsel offen gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt der "kfz-betrieb"-Gehaltsreport 2018. Hier heißt es: "Nur für ein Viertel der Mitarbeiter in Deutschlands Autohäusern ohne leitende Funktio

auto.de

Kraftstoffpreise: Große Unterschiede innerhalb Deutschlands

"Was sind schon Preisunterschiede von einem oder zwei Cent", fragt sich so mancher Supermarktbesucher vor der Gemüsetheke. Bei der Tankstelle schaut dies anders aus. Es soll sie noch immer geben, die Autofahrer, die in die Nachbarstadt fahren, weil

FlixBus steht für grüne Mobilität, nicht nur beim Design der Fernbusse. Das Unternehmen setzt ab April E-Busse ein.

FlixBus: E-Mobilität für alle

FlixBus ist Europas größter Fernbus-Anbieter und hat zuletzt mit der Ankündigung für Aufsehen gesorgt, in den Bahn-Verkehr einzusteigen. Jetzt folgt der nächste Paukenschlag: Elektrobusse im Fernverkehr Im April beginnt die Testphase, zunÃ

auto.de

Mercedes-Benz: Das originale SL-Karo ist wieder da

Wenn es einen Jahrhundertsportwagen gibt, dann ist es ohne Frage der Mercedes-Benz 300 SL "Gullwing". Charakteristisch für sein Interieur sind karierte Polsterstoffe, wie sie schon im 300 SL Rennsportwagen (W 194) verwendet wurden. Die originalen Mu

In der Rennkurve Mythos 7 des Mercedes-Benz Museums sind drei Meisterfahrzeuge der DTM ausgestellt.

Mercedes-Benz Museum: 30 Jahre DTM

Neben der Königsklasse im Motorsport, der Formel 1, hatte im Laufe der letzten Jahrzehnte die Deutsche-Tourenwagen-Meisterschaft, kurz DTM, ebenso ihre feste Zuschauerschaft. Vor rund 30 Jahren startete Mercedes-Benz sein offizielles Engagement in d

auto.de

Range Rover Velar SVR Erlkönig

Der aktuelle Range Rover Velar, der noch recht frisch auf dem Automobilmarkt seine Runden dreht, bekommt nun Zuwachs in Form einer etwas potenteren Modellvariante, dem Velar SVR. Range Rover Velar SVR: Kraftprotz mit 550 Pferden Ein Prototyp de

Mercedes-Benz 300d

Vor 60 Jahren: Mercedes-Benz und etablierte Technologien

Die 1950er Jahre sind von der Massenmotorisierung der westlichen Welt geprägt. Das führt zu immer dichterem Straßenverkehr und zu steigenden Unfallzahlen. Vor diesem Hintergrund intensivieren die Mercedes-Benz-Techniker und Ingenieure die Arbeit a

Nicht ganz überraschend präsentierte DS nun seine neueste Waffe im Kampf um den Titel: den neuen Formel E-Boliden DS E-Tense FE 19.

DS E-Tense FE 19: Inbegriff von französischem Know-how

Die Formel 1 steht in den Startlöchern, die ersten Tests sind absolviert und die Fans rund um den Globus freuen sich auf eine hoffentlich spannende Saison. Im lautlosen Schatten der Königsklasse mausert sich allerdings die Formel E-Meisterschaft so

auto.de

Mazda MX-5: Driftender Freiluftsportler

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen kratzen an der Zweistelligkeit und das eine oder andere Autoverdeck wurde bereits aus seiner Verankerung gelöst und sicher verstaut. Die Roadster-Zeit bricht so langsam wieder an Kaum eine ander

Feinstaubfrei: der mit Flüssigerdgas betankte Lkw.

Erdgas hat leichtes Spiel mit schweren Lastern

BMW hat flüssiges Erdgas (LNG) schwer auf die Probe gestellt. Ergebnis: Der alternative Kraftstoff besitzt als nachhaltige Antriebstechnologie Potenzial für die Logistik großer Industriefirmen. Damit könnte LNG eine Alternative zum derzeit gescho

TIPPS VOM AUTOMARKT