WEITERE ARTIKEL

auto.de

Fiat 600 Hybrid: Ab sofort bestellbar

Nach dem 600 Elektro bietet Fiat in seiner neuen Kompaktbaureihe nun auch eine Hybridversion an. Der Fiat 600 Hybrid ist ab sofort bestellbar und kombiniert einen 100 PS (74 kW) starken 1,2-Liter-Dreizylinder mit einem 21-kW-Elektromotor (29 PS). Unt

auto.de

Jaguar I-Pace – Dieser Elektriker dreht seine letzte Runde

Der Jaguar I-Pace, das erste vollelektrische Modell der britischen Luxusmarke, geht in seine letzte Runde. Grund genug für eine Abschiedstour mit dem vor sechs Jahren vorgestellten und sportlich gezeichneten Crossovers. Die flache Form kostet aber i

auto.de

Cupra Leon ST – Gut kombiniert

Ein Kompaktkombi mit Dieselmotor – das galt lange Zeit als ein Maß der Dinge. Die Zeiten haben sich geändert. Das gilt sowohl für die Karosserieform als auch für den Antrieb. Das Sagen haben jetzt SUV, Benziner und Elektromotoren. Dass eine Per

auto.de

Fahrbericht Volvo EX30: Schnell, aber nicht unbedingt sportlich

Die Marke Volvo, weiland sportlich konnotiert, setzt seit nunmehr einem halben Jahrhundert vor allem auf Sicherheit und das gute (oder schlechte) Gewissen der Kundschaft. Diesen Ansatz hat der frühere Markenchef Hakan Samuelsson 2017 auf die Spitze

auto.de

2023: Elektroautos bremsen den durchschnittlichen CO2-Ausstoß nicht

Die Zulassung von neuen Autos ist im letzten Monat des vergangenen Jahres eingebrochen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Dezember 241.883 Pkw erstmals angemeldet. Das sind 23 Prozent bzw. rund 72.000 Autos weniger als im Dezember 2022.

auto.de

Kia und Hyundai verbinden sich mit Samsung

Kia und Hyundai haben mit Samsung Electronics eine Vereinbarung über eine Car-to-Home- und Home-to-Car-Servicepartnerschaft unterzeichnet, um die Konnektivität zwischen Wohnraum und Auto zu verbessern. So sollen Kunden in die Lage versetzt werden,

auto.de

4,1 Millionen Autos wurden in Deutschland gebaut

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 4,1 Millionen Pkw gebaut worden. Das sind 18 Prozent mehr als 2022, aber zwölf Prozent weniger als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Der Export stieg nach Angaben des Verband der Automobilindustrie (VDA) um rund 17 P

auto.de

Großbritannien schickt Elektro-Lastwagen in den Fernverkehr

In Großbritannien ist ein Programm zur Demonstration von emissionsfreien Transportlösungen für den Fernverkehr mit batteriebetriebenen Lkw gestartet. Es ist auf fünf Jahre angelegt und wird von der britischen Regierung finanziert. Begleitet wird

auto.de

Audi schickt den Q8 e-Tron in die Wüste

Höhergelegte Karosserie, rustikale Anbauteile, graphische Effekte: Die Premiumhersteller wie Porsche und Lamborghini haben mit dem 911 Dakar und dem Huracán Sterrato Sondermodelle mit Kultcharakter aufgelegt. Jetzt will Audi auf den Zug aufspringen

Peugeot E-208

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert

Im vergangenen Jahr war der Peugeot 208 das meistverkaufte Auto in Europa. Eine wichtige Rolle in Deutschland spielt die vollelektrische Variante des Kleinwagens, auf die 50 Prozent der Bestellungen entfallen. Die Franzosen haben ihrem Bestseller je

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum