WEITERE ARTIKEL

auto.de

Skoda: bis zu 4727 Euro „Clever“ sparen

Volkswagen-Tochter Skoda legt in etlichen Baureihen die Sondermodelle „Clever“ auf. Sie versprechen bis zu 4727 Euro Preisvorteil. Gemeinsames Merkmal sind die Editionsplaketten, die Einstiegsleisten mit „Clever“-Schriftzug und Sitzbezüge in

Toyota Camry

Toyota Camry: Mittelklasse-Japaner verfeinert

Mit modifizierter Front und erweiterter Sicherheitsausstattung rollt der Toyota Camry ins nächste Modelljahr. Zahlreiche Neuerungen Der aufgewertete Innenraum verfügt über einen frei stehenden und höher positionierten Neun-Zoll-Touchscreen.

auto.de

Diesel-Dämmerung: Totgesagte leben länger

Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist mit knapp über 610.000 Zulassungen zwischen Januar und September 2020 der Anteil von Pkw mit reinem Dieselantrieb inzwischen auf 30 Prozent gesunken. Neben gezielter Diskreditierung in der Folge des Dieselskandals und d

auto.de

Mazda 3 Turbo: Power für den schönen Japaner

Das Erfolgsmodell aus Fernost Mazda 3 gilt in einigen europäischen Ländern als japanischer Golf oder als A-Klasse aus Nippon. Das bedeutet aber nicht, dass es sich bei ihm um eine Kopie handelt, sondern es bedeutet vielmehr, dass es sich um das ei

auto.de

Ford Puma ST: Den Berglöwen zieht es auf die Rennstrecke

ST-Modelle, wie der neue Ford Puma ST, haben bei den Kölnern inzwischen eine lange Tradition. Die Abkürzung steht für Sport Technologies und für besonders dynamische Fahrzeuge, die eigens von der hauseigenen Performance-Abteilung entwickelt wurde

Audi TTS

Audi TTS als Competition Plus mit 320 PS

Autobauer Audi erweitert die TT-Familie im Frühjahr um den Audi TTS Competition Plus mit leistungsgesteigertem Motor. 320 PS (235 kW), 400 Newtonmeter Drehmoment und 4,5 Sekunden für den Standardsprint (4,8 Sekunden beim Roadster) sind die Eckdaten

Mazda2

Mazda2: Flotter Auftritt mit sanftem Gemüt

4,07 Meter lang und mit vier Türen samt Heckklappe entspricht der Mazda2 der gängigen Konfiguration eines Kleinwagens und folgt brav den markentypischen Pfaden. Die führen Richtung strammer Formen mit ausdrucksstarken Rundungen, vor allem aber zum

Mercedes-AMG GT Black Series auf der Nürburgring-

Mercedes-AMG GT Black Series: schnellstes Auto auf dem Nürburgring

Der 730 PS (537 kW) starke Mercedes-AMG GT Black Series ist der schnellste Serienwagen auf der Nordschleife des Nürburgrings. GT3-Rennfahrer Maro Engel scheuchte den straßenzugelassenen V8-Boliden in 6:43.616 Minuten über die 20,6 Kilometer lange

auto.de

Volkswagen Multivan endlich auch als Pan Americana

Lang, lang hat’s gedauert, nun bringt Volkswagen endlich auch den Volkswagen Multivan T6.1 wieder als abenteuerlustigen Pan Americana. Wie bereits bei den Vorgängermodellen zeichnet sich das Modell durch seine robuste Optik aus. Das schwarz lackie

auto.de

Dacia Sandero zeigt markanteres Gesicht

Dacia erneuert den Dacia Sandero. Auffällig ist das deutlich markantere Gesicht mit schmaleren Frontscheinwerfern und neu gestaltetem Kühlergrill. Der Dacia erhält eine stärker geneigte Windschutzscheibe und damit einhergehend ein niedrig angeset

TIPPS VOM AUTOMARKT