Nissan erprobt Telematikdienst ITS

Geräte, die als Handy und Navigationsgerät arbeiten können werden immer beliebter. Nissans Telematikdienst ITS (Intelligent Transportation System) nutzt diese mobilen Alleskönner, um Verkehrsunfälle mit Fußgängern zu vermeiden.

In Japan verarbeitet das Mobilfunknetz bereits heute standardmäßig Signale des satellitengestützten GPS. Das nutzen die Nissan-Entwickler und integrieren die Navigationsfunktion in den innovativen Telematikdienst, der auf einem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur aufbaut. Dabei übermittelt das Mobiltelefon unter Zuhilfenahme des GPS die exakten Positionsdaten seines Besitzers sowie seine Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung an das ITS-System, das diese wiederum an die Automobile in der unmittelbaren Umgebung des Handy-Trägers weiterleitet. Kommen sich Passant und Fahrzeug gefährlich nahe oder droht gar eine Kollision, wird der Fahrer vom ITS gewarnt.

Das ITS-Pilotprojekt mit 500 Fußgängern und 200 Fahrzeugen ist das größte seiner Art und wird in Kooperation mit dem größten japanischen Mobilfunktnetzbetreiber NTT DoCoMo Inc durchgeführt. Die Teilnehmer des zweimonatigen Praxistests, der ab dem 1. November 2008 in der Stadt Atsugi in der Präfektur Kanagawa stattfindet, erhalten ein spezielles, ITS-taugliches Handy und werden angehalten, ihrem normalen Tagesablauf zu folgen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum