Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nissan
Die 2008 von Nissan Europa und Sony gegründete europäische GT Academy wird in diesem Jahr erstmals um einen für deutsche Teilnehmer reservierten Wettbewerb erweitert. Im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens aus den schnellsten virtuellen Rennfahrern jene herauszufiltern, die ihre auf der Gran Turismo 5 (GT5) für Play Station 3 erzielten Rundenzeiten auch auf einer authentischen Rennstrecke abrufen können.
In einem ersten Sichtungsdurchgang wird Nissan ab dem 10. März 2012 über einen Zeitraum von 16 Wochen 32 Finalisten bestimmen, die sich dann Mitte Juli zu einem zweitägigen Deutschland-Finale am Nürburgring treffen. 16 der Teilnehmer werden bei Live-Events ermittelt, unter anderem beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, bei der AMI in Leipzig und in den Showrooms der zwölf deutschen GT-R-Händler. Die übrigen 16 Piloten qualifizieren sich über wöchentliche Online-Zeitenjagden in der Rennsimulation GT5.[foto id=“400269″ size=“small“ position=“left“]
Die zwölf Besten dieser zweiten Qualifikationsrunde lädt Nissan schließlich vom 5. bis 10. August zu einem fünftägigen Racecamp ins britische Silverstone ein, dem Ort der finalen Entscheidung.
Eine dreiköpfige Jury – darunter Nissan-Werksfahrer und GT1-Weltmeister Michael Krumm sowie Bob Neville, Teammanager des britischen Nissan-Rennstalls RJN, – entscheidet im Rahmen der deutschen GT Academy über die Teilnehmer.
Der Gewinner der Endausscheidung erhält als Hauptpreis ein fünfmonatiges Intensiv-Fahrertraining, bei dem ihm die Sieger der anderen weltweit ausgetragenen GT-Academy-Serien Gesellschaft leisten.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 19.01.2012 aktualisiert am 19.01.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum