Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nissan
Nissan hat zusammen mit führenden europäischen Energieversorgern und Zulieferern die Entwicklung von kostengünstigen Schnell-Ladegeräten vorangetrieben und ebnet damit den Weg für eine zügige Installation von öffentlichen Schnellladestationen in Europa.
Von der Vereinbarung zwischen Nissan, Siemens, dem spanischen Energieversorger Endesa, dem portugiesischen Elektrizitätsunternehmen Efacec, dem Auflade-Infrastrukturspezialisten DBT und dem Zulieferer Circutor versprechen sich die Kooperationspartner eine erhebliche Preissenkung der Ladeeinheiten – um die Hälfte auf unter 10 000 Euro. Dadurch soll die Einrichtung von Schnell-Ladestationen für Tankstellen- und Parkhausbetreiber sowie auch für den Einzelhandel attraktiv werden.
Bis 2015 soll das Netz auf Zehntausende von Stationen anwachsen. Der Aufbau der Lade-Infrastruktur soll auch das Elektrofahrzeug Nissan Leaf attraktiver machen, mit dem dann auch längere Reisen möglich wären. Die Stationen nutzen Schnell-Ladegeräte des „Cha de Mo“-Standards, die 50 Kilowatt abgeben und den Ladevorgang damit erheblich beschleunigen. Erst kürzlich hatte Nissan in Japan eine neue Schnell-Ladestation vorgestellt, die 50 Prozent kompakter und 70 Prozent leichter sind als die bisher angebotenen Anlagen. Erste Auslieferungen sind bereits für kommenden November vorgesehen.
In Großbritannien, den Niederlanden, Irland, Frankreich, Spanien und Portugal ist der Leaf bereits erhältlich. Auch in der Schweiz, Belgien, Norwegen, Schweden und Dänemark werden in Kürze die ersten Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. In Deutschland kommt das Elektrofahrzeug Anfang 2012 auf den Markt. Im Neuen Europäischen Fahrzyklus erzielt zwischen zwei Aufladungen eine Reichweite von bis zu 175 Kilometern.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 28.09.2011 aktualisiert am 28.09.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum