Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nissan
Beifahrer sind doch nur Ballast. Zumindest in einem Sportwagen, der auf der Rennstrecke um die besten Rundenzeiten kämpft. Doch ganz offensichtlich gibt es selbst unter den reichen Rasern ein paar Kunden, die nicht völlig dem Egoismus verfallen sind und ein bisschen Rücksicht auf ihren Sozius nehmen. So jedenfalls muss man die Kritik interpretieren, die Ponz Pandikuthira in den letzten Jahren zu hören bekommen hat. Er ist Produktmanager für den Nissan GT-R, hat in Europa schon über 5.000 Autos verkauft und erzählt von vielen Kunden, die zu vereinsamen drohten. Denn mehr noch als das bockharte Fahrwerk und die stramme Lenkung des Porsche-Killers hat sie der ungehobelte Krawall aus dem Motorraum gestört, erzählt Pandikuthira.
„Der GT-R war so laut, dass die Beifahrerinnen partout nicht einsteigen wollten“, muss er einräumen. Und wenn den Damen auf schnellen Querfugen gerne mal das Push-Up-Dekolleté derangiert, ist das der Begeisterung sicherlich auch nicht gerade zuträglich.[foto id=“503507″ size=“small“ position=“right“]
Doch jetzt können GT-R-Fahrer aufatmen und sich wieder auf Begleitung freuen, verspricht der Marketing-Mann. Denn wenn in diesen Tagen zu Preisen ab 96.400 Euro der GT-R für das Modelljahr 2014 zu den Händlern rollt, dann wirkt der Bösewicht, als hätte er Kreide gefressen: Er hat nicht nur neue LED-Scheinwerfer, andere Logos an den Kiemen, geänderte Rückleuchten und ein zaghaft aufgewertetes Interieur, das sich mit neuem Karbon-Zierrat und vornehm vernähtem Leder leider vergeblich gegen die japanische Tristesse wehrt. Vor allem hat er einen anderen Charakter: Er ist innen jetzt so leise, dass man sich auch auf der Autobahn nicht anschreien muss. Man kann ihn im Stadtverkehr auch mit dem kleinen Finger, na ja zumindest mit einer Hand lenken. Und wer nicht gerade mit Vollgas über Kopfsteinpflaster oder Plattenwege jagt, der kann seinen Termin bei der Massage getrost wieder stornieren.[foto id=“503508″ size=“small“ position=“left“]
Dafür mussten die Ingenieure gar nicht groß ins Blech greifen: Weil der GT-R funktioniert wie die Rennwagen auf der Playstation, die Chefentwickler Kazutoshi Mizuno zu dem japanischen Supersportwagen inspiriert haben, lässt sich mit ein paar neuen Programmzeilen in der Steuerelektronik das gesamte Wesen des Wagens verändern. Egal ob die Steuerung von Doppelkupplung oder Allradantrieb, das Kennfeld des V6-Turbos, das Verstellfahrwerk oder die Lenkung – nach wenigen Mausklicks ist nichts mehr so, wie es war. Darin haben die Japaner schon Übung. Denn während andere Hersteller ihre Autos in der Regeln nur einmal zur Mitte der Laufzeit aktualisieren, hat Nissan für den GT-R jedes Jahr ein Update parat. Auch das haben sich die Entwickler von den Computerspielen abgeschaut.
Weil sich aber nur die Software ändert und die Hardware noch immer die gleiche ist, hat man das Biest mit zwei, drei Tastendrücken auch schon wieder zurück. 550 PS bleiben 550 PS und 632 Nm lassen eigentlich keinen Zweifel am Durchsetzungsvermögen des Donnerkeils: Man muss nur alle Regler auf „Race“ stellen und den rechten Fuß ans Blech heften, dann weiß man schnell, dass auch der neue GT-R ganz der Alte ist. Mit fast explosiver Gewalt schnellt er in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h und beschleunigt danach so mühelos weiter, dass man ihm die 315 Sachen Spitzentempo ungeprüft abnimmt. Mit fast traumwandlerischer Sicherheit schneidet der Allradantrieb auch durch die engsten Kurven. Und wer einmal mit voller Kraft in die Eisen steigt, der kann ermessen, wie sich Jetpiloten bei der Landung im Fangseil eines Flugzeugträgers fühlen. Kein Wunder, wenn der Beifahrer da das Weite sucht.
Produktmanager Pandikuthira spricht trotzdem von einer deutlichen Verschiebung auf der Achse zwischen GT und R: „Im neuen Modelljahr kommt der GT-R dem Ideal vom Gran Turismo ein wenig näher und entfernt sich dafür ein Stückchen vom reinen Rennwagen“, sagt der Stratege. Zwar weiß auch Pandikuthira, dass sein Spitzensportler einen Ruf zu verteidigen hat und der GT-R deshalb nicht zum Weichei werden darf. Doch ein bisschen lockerlassen können die Japaner schon. Denn erstens zählt der GT-R auch im Modelljahr 2014 mit einer Rundenzeit unter 7:20 Minuten noch zu schnellsten Seriensportlern auf der Nordschleife. Und zweitens hat Pandikuthira ja noch einen weiteren Pfeil im Köcher: Im Sommer kommt der GT-R auch im Trimm des Werkstuners Nismo – und wäscht spätestens dann den Weichspüler wieder aus.
2+2-Sitziger Sportwagen | |
Länge/Breite/Höhe (m): |
4,67/1,82/1,37 |
Radstand (m): | 2,78 |
Kofferraumvolumen: | 315 Liter |
Antrieb: | 3,8-Liter-V6-Benziner, 6-Gang-Doppelkupplungs-Getriebe |
Leistung: | 404 kW/550 PS |
max. Drehmoment: | 632 Nm |
Vmax: | 315 km/h |
null bis 100 km/h: | 2,8 Sekunden |
Normverbrauch: | 11,8 Liter/100 km |
CO2: | 275 g/km |
Preis: | 96.400 Euro |
Alternative zu: | Audi R8, Porsche 911 GT3 und zum neuen Lamborghini Huracan |
Passt zu: | Computer-Kids, die der Playstation entwachsen sind |
Wann kommt er: | in diesen Tagen |
Sieht gut aus: | wenn man japanische Comics mag und sich an klassischen Sportwagenkurven sattgesehen hat |
Was kommt noch: | die 600 PS starke Nismo-Version im Sommer |
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 12.03.2014 aktualisiert am 12.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Benzini:
Alles passt, die Formensprache ist eine 2-, Innen eine 3-, Fahrwerte eine 1, Preis eine 3-, das "Ambiente" zu 3+,
Ich würde mir einen Sportler wünschen für zwei Personen, Gewicht um die 900 kg mit aufgeladenem 6 Zylinder Turbomotor und sagen wir um die 250 PS zu einem Preis von 45 Tsd. €.
Ohne jegliche Servounterstützung, Klimaanlagen, elektrischen Verstellmotoren und allem elektr. Schnickschnack wäre es auch für sagen wir mal 38 Tsd. € möglich? Das ganze unter 34 Tsd.€ garantiert einen Verkaufserfolg von mindestens 30 Tsd. Stück pro Jahr.
Sorry, ich träume noch ein wenig weiter.
Scharfes Teil, dieser Godzilla. Sensationell schnell: auf Geschwindigkeit und wieder zurück gebremst.
Hässliches Plastik-Konstrukt zu überhöhtem Preis.
Comments are closed.
Gast auto.de
März 31, 2014 um 1:25 pm UhrTyoen mit Profilierungsneurose und wenig Selbstvertreuen werden nach wie vor die überteuerten, langsameren
Produkte der Konkurrenz kaufen.